5-MeO-DiBF – Psychedelisches Research Chemical & Benzofuran Analog von 5-MeO-DIPT

5-MeO-DiBF – Psychedelisches Research Chemical & Benzofuran Analog von 5-MeO-DIPT

5-MeO-DiBF – Psychedelisches Benzofuran mit Ähnlichkeiten zu 5-MeO-DMT

5-MeO-DiBF ist ein sehr neues psychedelisch wirkendes Benzofuran, das als 5-MeO-DiBFResearch Chemical und legale 5-MeO-DMT Alternative in Online Shops vermarktet wird.
Bevor diese neue psychoaktive Substanz 2015 als psychedelische Tryptamin-Alternative eingeführt wurde, gab es keinerlei Berichte über den menschlichen Konsum von 5-MeO-DiBF.

Es ist das Benzofuran Analog vom Tryptamin 5-MeO-DiPT, einer sehr nah mit 5-MeO-DMT verwandten Substanz.
5-MeO-DiBF zählt zu den sehr unbekannten, neuen psychedelischen Research Chemicals dieser Art. Es gibt vergleichsweise wenige Erfahrungsberichte von Konsumenten, ähnlich wie bei 5-MeO-MALT, das wir bereits vorstellten.
Außerdem stellten wir auch schon das deutlich bekanntere vergleichbare Psychedelikum 5-MeO-MiPT vor!

5-MeO-DiBF gilt als deutlich milderes Psychedelikum (verglichen mit 5-MeO-DMT, aber auch mit 5-MeO-DIPT bspw.) mit eher empathogener, stimmungsaufhellender und leicht wahrnehmungsverändernder Wirkung.
Es zählt zu den unbeliebteren neuen psychedelischen Substanzen, da die Wirkung meist eher nur leicht ausfällt (für die meisten Konsumenten zu leicht!) und sich der Anschaffungspreis so nicht rentiert.

Andere Namen: 5-Methoxy-Diisopropylbenzofuran, 5-MeO-Diisopropylbenzofuran, 5-methoxy-di-isopropyl-benzofuran

IUPAC: 2-(5-Methoxy-1-benzofuran-3-yl)-N,N-diisopropyllethanamine

Summenformel: C17H25NO2

Molekulare Masse: 275.381 g/mol

Es gibt nicht genug Informationen zu dieser Substanz!
Kaum Erfahrungsberichte von Konsumenten und erst Recht sehr wenige wissenschaftliche Abhandlungen.
Dementsprechend ist der Konsum ein unberechenbares Risiko, mögliche toxische Effekte können unentdeckt sein.
Wir raten deutlichst von der Einnahme ab!
Bei den folgenden Informationen handelt es sich um eine Sammlung an Infos, die aus Berichten über diese Designerdroge entnommen wurden. Wir können keinerlei Gewähr auf die Richtigkeit geben und empfehlen jedem, weitere Quellen zu konsultieren.

Wirkung von 5-MeO-DiBF

Die hier angegebenen Wirkungen und Nebenwirkungen sind alle sehr subjektiv und werden von jeder Person unterschiedlich wahrgenommen.
Sie müssen nicht alle immer auftreten und es kann noch weitere, unerwähnte Wirkungen geben. (Dann würden wir uns über ein Kommentar hierzu freuen!)
Diese Listen sollen nicht als Garantie, sondern als Orientierungshilfe dienen.

  • Psychedelisch (Pseudohalluzinationen, psychedelisches Denken – „Mindtrip“) – Dazu zählen Visionen bei geschlossenen wie auch bei offenen Augen
  • Verändertes Hören
  • Verändertes (meist verlangsamtes) Zeitgefühl
  • Starke Euphorie möglich
  • Gefühl der Einigkeit und Empathie
  • Kribbeln am ganzen Körper und Veränderung des Tastsinns
  • Aphrodisierend – Steigerung der Lust & Potenz

Eine allgemeine Beschreibung der Wirkung fällt bei Psychedelika recht schwer, da der Trip stark subjektiv ist und von Person zu Person, von Dosis zu Dosis, und sogar von Einnahme zu Einnahme sehr unterschiedlich ausfallen kann.
Jemandem der noch nie eine starke psychedelische Droge einnahm einen psychedelischen Trip zu erklären funktioniert nur ansatzweise, komplett nachvollziehen kann die unerfahrene Person die Wirkung allerdings nicht.

Die Gefühle werden verstärkt, die Wahrnehmung wird verändert und neue optische und akustische Reize können wahrgenommen werden.
Alles kann einem fremdartig und unbekannt vorkommen, als wäre man wieder ein kleines Kind.
Die Gedankengänge sind verändert, vor dem inneren Auge sieht man Muster, Farben oder sogar Personen und „Animationen“.

Die Wirkung von 5-MeO-DiBF ist eher weniger „kopflastig“.
Selbst in etwas höheren Dosierungen wird meist eher nur schwaches psychedelisches Denken (aka Mindtrip) vernommen, auch die visuellen Veränderungen fallen vergleichsweise geringer aus.
In niedrigeren Dosierungen sollten sich keinerlei optische Effekte einstellen und auch das Denken sollte nur peripher verändert sein. Bei solchen Dosen wird die Wirkung meist als hauptsächlich stimmungsaufhellend bis hin zu euphorisch, leicht aphrodisierend und empathogen beschrieben.
Die Wahrnehmung von Farben, Musik und Kunst wird verändert und oftmals etwas verbessert.

Werden dann doch visuelle Veränderungen erzielt, werden diese von den meisten Konsumenten als eher weniger spektakulär und beeindruckend wahrgenommen.
Die optische Wirkung wird mehr mit 5-MeO-DALT und AMT (Alphamethyltryptamin) verglichen, anstatt mit intensiveren Psychedelika wie LSD (oder 1P-LSD), psilocybinhaltigen Pilzen oder Meskalin.

Gerade in niedrigeren Dosierungen (aber auch in normalen) berichten viele Konsumenten davon, dass sich zwar ein einigermaßen angenehmes Hochkommen mit leichter Verwirrung, Kribbeln am Körper und einem Gefühl da würde noch etwas kommen einstellt, dieses aber nicht von einer ausgeprägten psychedelischen Wirkung abgelöst wird, sondern die ganze Wirkung über anhält.
Allgemein wird 5-MeO-DiBF als eher sanfte Substanz mit in normalen Dosierungen nur leicht psychedelischer, dafür eher stimmungsaufhellender Wirkung beschrieben (natürlich nur wenn Set & Setting stimmt!).

Viele Konsumenten empfinden diese Substanz als nicht lohnenswert und halten das Preis-Leistungs-Verhältnis für unausgewogen!

Nebenwirkungen und Risiken

Es handelt sich hier um eine kaum erforschte Substanz!
Über den menschlichen Konsum zu Rauschzwecken ist kaum etwas bekannt.
Es kann unvorhersehbare Langzeitschäden und Nebenwirkungen geben, weshalb vom Konsum strikt abzuraten ist.

  • Evtl. Leicht erhöhter Blutdruck / erhöhte Herzfrequenz
  • Paranoia, Angstzustände („Badtrip“)
  • Angstvolle Ich-Auflösung
  • Pupillenerweiterung
  • Dysphorie, Trauer, ein Gefühl des Verlassenseins können aufkommen
  • Übelkeit – Erst recht beim Hochkommen, bei einer Überdosierung oder einem „Badtrip“.
  • Durchfall & Drang zu Stuhlgang – Auch diese Nebenwirkung tritt gerade beim Hochkommen auf.
    Diese Nebenwirkung wird vom Konsum von 5-MeO-DiBF (erst Recht beim oralen Konsum) recht oft verspürt, um dem entgegen zu wirken kann Loperamid oder ein anderes Anti-Durchfall Medikament eingenommen werden.
  • Juckreiz
  • Betäubung – Einige Konsumenten berichten kurz nach dem Konsum von einer betäubenden, lokalanästhetischen Wirkung wenn 5-MeO-DiBF auf die Schleimhäute (bspw. die Mundschleimhaut) trifft.

Ein starker psychedelischer Trip ist ein sehr intensives, tiefenpsychologisches Erlebnis.
Psychedelische Drogen sind keine Spaßdrogen sondern Werkzeuge, mit denen die eigene Psyche erforscht und sogar geheilt werden kann.
Und so muss man diese Drogen auch behandeln!

Ein schlechter, überfordernder Trip kann im Konsumenten ein Trauma auslösen und eine Angststörung hinterlassen.
Dies vergeht im Normalfall, wenn der Trippende den Trip verarbeitet hat, was Tage, Wochen, Monate oder sogar Jahre dauern kann.
Um die Wahrscheinlichkeit eines schlechten Trips zu verringern, sollte man alle Safer Use Regeln einhalten und sehr gut auf Set, Setting & Dosis achten.
Mehr Safer Use Regeln gibt es hier!

Konsumformen / Applikationswege

Üblich ist orale oder nasale Konsum.

Beim oralen Konsum benötigt man deutlich höhere Dosen als beim nasalen Konsum (beim nasalen benötigt man nur etwa 1/3 so viel wie beim oralen Konsum).
Wirksam ist 5-MeO-DiBF jedoch auch oral ohne MAO-Hemmer (MAOI), im Gegensatz zu 5-MeO-DMT und N,N-DMT.
Auch der inhalative, intravenöse, intramuskuläre und rektale Konsum sollte möglich sein, es gibt allerdings kaum Berichte über diese Applikationsformen.

 

5-MeO-DiBF Dosis / Dosierung

Diese Dosisangaben sind nur eine ungefähre Orientierungshilfe, die aus Konsumentenberichten abgeleitet wurden.
Es muss mit einem Allergietest und einer sehr niedrigen Dosis begonnen werden!
Mehr Safer Use Regeln findet ihr hier.

Oral:

  • Erste Effekte ab: 20-50mg
  • Leichte Wirkung: 40-80mg
  • Normal: 60-100mg
  • Starke Wirkung: 100-130mg
  • Sehr starke Wirkung: 130mg+

Nasal:

  • Erste Effekte ab: 6-20mg
  • Leichte Wirkung: 15-30mg
  • Normal: 25-40mg
  • Starke Wirkung: 35-45mg
  • Sehr starke Wirkung: 45mg+

5-MeO-DiBF Wirkzeit

Oral:

  • Wirkungseintritt nach: 20-45 Minuten
  • Hochkommen: 45-90 Minuten
  • Hauptwirkung: 3-6 Stunden
  • Afterglow: 2-5 Stunden

Nasal:

  • Wirkungseintritt nach: 15-30 Minuten
  • Hochkommen: 30-60 Minuten
  • Hauptwirkung: 2-4 Stunden
  • Afterglow: 2-5 Stunden

Rechtsstatus von 5-MeO-DiBF

In Deutschland ist 5-MeO-DiBF nicht verboten, da es nicht dem BtMG unterliegt.

Ähnlich sollte dies derzeit in allen Ländern weltweit der Fall sein.

Auch in Ländern mit Analog-Gesetzen wie England sollte diese Substanz legal sein, da sie weder den klassischen Benzofuranen noch den klassischen Tryptaminen zugeordnet werden kann.

Toleranzbildung

Die Toleranzbildung verläuft vermutlich wie bei anderen ähnlichen Psychedelika.
Jede Einnahme steigert die Toleranz recht stark, nach etwa 3 Tagen sollte sie wieder zur Hälfte, nach etwa 7-10 Tagen auf Null reduziert sein.
Es gibt außerdem eine Kreuztoleranz mit allen anderen Psychedelika die auf die 5HT2-Rezeptoren wirken.

 

5-MeO-DiBF Pharmakologie

Über die Pharmakologie dieser neuen psychoaktiven Substanz ist bisher nichts bekannt, es kann nur spekuliert werden.
Höchstwahrschinlich wirkt sie als 5HT1A und 5HT2A Agonist und als Agonist anderer Rezeptoren der 5HT2-Familie.

Die Affinität zu den 5HT2-Rezeptoren (Serotoninrezeptoren) von 5-MeO-DiBF ist deutlich geringer als die von 5-MeO-DIPT.

 

Löslichkeit von 5-MeO-DiBF

Über die Löslichkeit dieser Substanz ist nichts genaues bekannt.
Einige Konsumenten berichten aber davon, dass sich 100mg 5-MeO-DiBF ohne Probleme in 100-200ml Wasser auflösten.

Mischkonsum und gefährliche Kombinationen

Mischkonsum ist grundsätzlich eine drastische Erhöhung der Gefahr.

Über jede einzelne Kombination muss sich vorher genauestens informiert und Erfahrungsberichte gesucht werden, da es immer gefährliche Wechselwirkungen geben kann.

  • MAO-Hemmer: Der Trip kann durch MAO-Hemmer extrem verstärkt werden, was mitunter nicht vorherberechenbar ist.
    Es gibt bisher allerdings keinerlei Berichte über den Konsum von 5-MeO-DiBF und MAOI, außerdem ist nichts genaues über die Pharmakologie dieser Substanz bekannt, weshalb diese Kombination zu meiden ist!
    Es kann lebensgefährliche Wechselwirkungen geben, die bei anderen ähnlichen Substanzen nicht auftreten und eigen für 5-MeO-DiBF sind.
    MAO-Hemmer können einen, gerade im Mischkonsum mit anderen psychoaktiven Substanzen, schwer vergiften!
  • Psychedelika: Der Mischkonsum von verschiedenen Psychedelika miteinander kann eine unvorhersehbar intensive Verstärkung der Wirkung (Wechselwirkungen) auslösen. Nur erfahrene Psychonauten sollten mit solchen Kombinationen experimentieren!
  • Dissoziativa (MXE, Ketamin etc.): Paranoia und Verwirrtheitszustände sind häufig, es kann auch zu körperlichen Problemen wie Bluthochdruck und Herzrasen kommen.
    Viele Konsumenten berichten außerdem davon, dass die Kombination aus Psychedelika und Dissoziativa oft einen düsteren, nur schwer zu kontrollierenden Trip verursacht. Auch diese Kombinationen dürfen nur von erfahrenen Psychonauten eingegangen werden, die wissen was sie tun.
  • Alkohol: Der Trip wird etwas abgestumpft wenn Alkohol dazu getrunken wird. Der Mischkonsum ist nicht empfehlenswert, es kann zu Übelkeit kommen.
  • Kratom & andere Opioide: Auch hier wird der psychedelische Trip abgestumpft und abgeschwächt.
  • Benzodiazepine: Benzodiazepine schwächen den Trip stark ab und können Angstzustände und Panikattacken während einer psychedelischen Reise unterdrücken.
    Benzos werden auch im Krankenhaus Konsumenten gegeben, die starke Panik haben.
    Oft wird der Trip nicht komplett beendet, sondern nur die Angst, dies kommt auf das Benzodiazepin und auf die Dosierung an.
    Vorsicht, Benzodiazepine als Tripstopper zu haben ist kein Freifahrtsschein auf die Safer Use Regeln verzichten zu können!
    Auch ein Horrortrip der mit Benzos abgebrochen wurde kann eine posttraumatische Belastungsstörung hinterlassen. Einige Konsumenten spekulieren sogar, dass ein mit Benzo abgebrochener Trip das häufiger tut als ein durchgestandener Badtrip.

 

Weitere Substanzinfos zu Benzofuranen

 

2 Gedanken zu “5-MeO-DiBF – Psychedelisches Research Chemical & Benzofuran Analog von 5-MeO-DIPT

Schreibe einen Kommentar