5-MeO-MALT – Infos über legales psychedelisches Tryptamin 5-MeO-Methylallyltryptamin

5-MeO-MALT – Infos über legales psychedelisches Tryptamin 5-MeO-Methylallyltryptamin

5-MeO-MALT – Infos über ein unbekannteres Tryptamin & Research Chemical

5-MeO-MALT, das ist die Abkürzung für 5-Methyloxid-methylallyltryptamin (oder 5-MeO-MALT5-MeO-Methylallyltryptamin), ist ein nahe mit 5-MeO-DMT verwandtes Tryptamin und Psychedelikum.
Die Wirkung ist wie bei anderen ähnlichen Tryptaminen psychedelisch / halluzinogen und oft von weniger Nebenwirkungen geprägt wie bei psychedelischen Phenylethylaminen (wie 2C-P oder 25i-NBOMe).

Es handelt sich bei 5-MeO-MALT um eine eher unbekannte neue psychoaktive Substanz, selbst verglichen mit anderen Designerdrogen dieser Art, wie 5-MeO-DALT und 4-AcO-DMT.
Wir stellten bereits 5-MeO-DiBF vor, ein vergleichbar unbekanntes Psychedelikum und außerdem das bekanntere 5-MeO-MiPT.

Es gibt keine wissenschaftlichen Studien zum Konsum dieser Substanz und nur wenige Erfahrungsberichte von Konsumenten, hier besteht also die Gefahr von unvorhersehbaren Nebenwirkungen oder Langzeitschäden!

Wir raten dringlichst vom Konsum dieser Substanz ab.

Im Folgenden stellen wir euch von Userberichten zusammengefasste Informationen über 5-MeO-MALT vor, wir können wie immer kein Gewähr auf die Richtigkeit geben und raten dazu, sich auch bei anderen Quellen über dieses psychedelische Research Chemical zu informieren, wenn man es trotz der Warnungen konsumieren will.

Andere Namen: 5-Methyloxid-methylallyltryptamin / 5-MeO-Methylallyltryptamin

IUPAC: N-(2-(5-methoxy-1H-indol-3-yl)ethyl)-N-methylprop-2-en-1-amine

Summenformel: C15H20N2O

Molekulare Masse: 244.34 g/mol

 

5-MeO-MALT Wirkung

Die hier angegebenen Wirkungen und Nebenwirkungen sind alle sehr subjektiv und werden von jeder Person unterschiedlich wahrgenommen.
Sie müssen nicht alle immer auftreten und es kann noch weitere, unerwähnte Wirkungen geben. (Dann würden wir uns über ein Kommentar hierzu freuen!)
Diese Listen sollen nicht als Garantie, sondern als Orientierungshilfe dienen.

  • Psychedelisch (Pseudohalluzinationen, psychedelisches Denken – „Mindtrip“)
  • Verändertes Hören
  • bei hohen Dosen Lähmung des Körpers & Realitätsverlust („Breakthrough“)
  • bei geringen Dosen im Vergleich zu DMT mehr mentale Klarheit und weniger visuelle Veränderungen
  • Leicht stimulierend (aufputschend)
  • Verändertes (meist verlangsamtes) Zeitgefühl
  • Gefühl der Einigkeit
  • Gesteigerte Empathie

Eine allgemeine Beschreibung der Wirkung fällt bei Psychedelika recht schwer, da der Trip stark subjektiv ist und von Person zu Person, von Dosis zu Dosis, und sogar von Einnahme zu Einnahme sehr unterschiedlich ausfallen kann.
Jemandem der noch nie eine starke psychedelische Droge einnahm einen psychedelischen Trip zu erklären funktioniert nur ansatzweise, komplett nachvollziehen kann die unerfahrene Person die Wirkung allerdings nicht.

Die Gefühle werden verstärkt, die Wahrnehmung wird verändert und neue optische und akustische Reize können wahrgenommen werden.
Alles kann einem fremdartig und unbekannt vorkommen, als wäre man wieder ein kleines Kind.
Die Gedankengänge sind verändert, vor dem inneren Auge sieht man Muster, Farben oder sogar Personen und „Animationen“.

Die Wirkung von 5-MeO-MALT ähnelt laut einigen Userberichten der von 5-MeO-DALT und 5-MeO-MiPT, andere vergleichen sie mit einer etwas sanfteren Version von 5-MeO-DMT.

In hohen Dosierungen inhalativ wird ein sogenannter Breakthrough erreicht, bei dem der Konsument die Realität gar nicht mehr oder nur sehr stark verzerrt warhnimmt, und bei dem mystische, spirituelle und extrem starke psychedelische Erfahrungen gemacht werden können.
Es gibt Berichte darüber, dass Konsumenten eine Reise durch Dimensionen oder durch das Universum, Kommunikation mit Aliens oder Gottheiten und andere, ähnliche Dinge erlebten.
N,N-DMT ist vorallem für solche Breakthrough Erfahrungen bekannt, mit 5-MeO-MALT ist so etwas allerdings auch möglich.

In niedrigeren Dosierungen wirkt dieses Tryptamin so wie andere Tryptamine, aber vergleichsweise weniger visuell und leicht stimulierend.

 

 

Nebenwirkungen und Risiken

  • Evtl. Leicht erhöhter Blutdruck / erhöhte Herzfrequenz
  • Paranoia, Angstzustände („Badtrip“)
  • Angstvolle Ich-Auflösung
  • Es kann sich anfühlen, als würde der Atemreflex aufhören, dies tut er aber nicht.
  • Pupillenerweiterung

Der starke psychedelische Trip, den 5-MeO-Methylallyltryptamin auslöst, ist ein sehr intensives, tiefenpsychologisches Erlebnis.

Er kann eine Persönlichkeitsveränderung und im schlimmsten Fall auch eine Angststörung oder eine Psychose zur Folge haben. Letzteres ist sehr selten und passiert im Normalfall nur, wenn der Konsument bereits eine latente Psychose (versteckte Psychose) hat.

In jedem Fall ist eine hohe Dosis 5-MeO-MALT eine Erfahrung, die nur eingegangen werden darf wenn der Konsument gefestigt im Leben steht und eine starke Psyche hat.

Man muss sich nach dem Trip mehrere Tage frei nehmen, bei denen man sich von der Erfahrung erholen kann. Es bedarf Aufarbeitung und Verarbeitung des Trips!

Aufgrund des Realitätsverlusts besteht die Gefahr, dass der Konsument in sehr hohen Dosierungen während der Wirkung nicht liegen bleibt, sondern aufsteht und ohne Kontrolle über den eigenen Körper gefährliche Tätigkeiten ausführt.

Es gibt Fälle, bei denen sehr hohe Dosen gerauchtes DMT dazu führte, dass die Person im Zimmer umher rannte und um sich schlug.

Um einen solchen Vorfall zu verhindern darf man Tryptamine nicht zu hoch dosieren und muss immer einen nüchternen Tripsitter dabei haben, der befähigt ist auf einen Trippenden aufzupassen!

Generelle Safer Use Hinweise zu Research Chemicals gibt es hier.

 

Rechtsstatus von 5-MeO-MALT

In Deutschland unterliegt diese Substanz nicht dem BtMG.

Verboten ist diese Substanz in Ungarn, England und weiteren Ländern, in denen es Analog-Gesetze gibt, die ganze Stoffklassen verbieten.

 

5-MeO-Methylallyltryptamin – Konsumformen / Applikationswege

Bei vielen Konsumenten ist der orale Konsum selbst in höheren Dosierungen nur schwach wirksam, bei anderen sind allerdings auch orale Dosen sehr effektiv.

Woran dies liegt ist schwer zu sagen.

Die nasale Konsumform ist bei den meisten Usern sehr wirksam und bedarf geringerer Dosierungen als bei der oralen Einnahme.

Der inhalative Konsum löst die stärksten Wirkungen aus, die mit inhalativem DMT vergleichbar sind. So wie DMT sollte es auch nicht verbrannt sondern nur soweit erhitzt werden, dass es vaporisiert.

Hierfür verwendet man eine selbstgebaute DMT-„Maschine“, eine Ölpfeife oder einen Vaporizer / eine E-Zigarette.
Am besten eignet sich für das Verdampfen die 5-MeO-MALT Freebase, es gibt allerdings auch einen Bericht darüber, dass auch das Inhalieren des 5-MeO-MALT Oxalate wirksam war, wahrscheinlich allerdings erst in etwas höheren Dosierungen.

Es ist also davon auszugehen, dass auch Salze dieses Tryptamins verdampft werden können.

 

5-MeO-MALT Dosierung / Dosis:

Oral:

  • Erste Effekte ab: 2-6mg
  • Leichte Wirkung: 5-10mg
  • Normal: 8-15mg
  • Stark: 12-25mg
  • Sehr stark: 20mg+

Nasal:

  • Erste Effekte ab: 1-5mg
  • Leichte Wirkung: 4-7mg
  • Normal: 6-13mg
  • Stark: 10-20mg
  • Sehr stark: 15mg+

Inhalativ (Vaporisiert / geraucht):

  • Erste Effekte ab: 0,5-3mg
  • Leichte Wirkung: 3-5mg
  • Normal: 5-10mg
  • Stark: 7-15mg
  • Sehr stark: 12mg+

 

Wirkungsdauer von 5-MeO-MALT:

Die Wirkdauer lässt sich durch Nachlegen zwar verlängern, aufgrund der sehr schnellen, starken Toleranzentwicklung kann das Nachlegen aber deutlich wirkungsärmer sein.

Oral:

  • Wirkungseintritt nach: 15-60 Minuten
  • Hauptwirkung: 2-5 Stunden
  • Afterglow: 1-4 Stunden

Nasal:

  • Wirkungseintritt nach: 10-30 Minuten
  • Hauptwirkung: 1-3 Stunden
  • Afterglow: 1-3 Stunden

Inhalativ (vaporisiert / geraucht):

  • Wirkungseintritt nach: wenigen Sekunden bis wenigen Minuten
  • Hauptwirkung: 10-45 Minuten
  • Afterglow: 30-90 Minuten

 

Toleranzentwicklung

Die Toleranzentwicklung verläuft bei 5-MeO-MALT so wie bei anderen Tryptaminen.
Sie steigt direkt nach dem Konsum extrem schnell und stark an und sinkt auch recht schnell wieder.

Nach 24 Stunden sollte die Toleranz nach einmaligem Konsum schon wieder deutlich gesunken, nach 2-4 Tagen komplett verschwunden sein.

Würde man allerdings beispielsweise 2 Stunden nach der Einnahme von 5-MeO-MALT nochmal welches nehmen, würde man eine deutlich geringere Wirkung erzielen.

 

Mischkonsum von 5-MeO-MALT

Mischkonsum ist grundsätzlich eine drastische Erhöhung der Gefahr.

Über jede einzelne Kombination muss sich vorher genauestens informiert und Erfahrungsberichte gesucht werden, da es immer gefährliche Wechselwirkungen geben kann.

  • MAO-Hemmer & Serotonerge und dopaminerge Substanzen:

5-MeO-MALT könnte eventuell MAO-hemmenden wirken, es ist deshalb sehr starke Vorsicht im Mischkonsum geboten.

Man darf diese Substanz nicht mit anderen MAO-Hemmern und Substanzen, die Dopamin oder Serotonin ausschütten oder die Wiederaufnahme hemmen kombinieren.
Dazu zählen beispielsweise Stimulanzien (wie Kokain, Amphetamin…), Antidepressiva, DXM und Tramadol.

  • Benzodiazepine:

Werden während der 5-MeO-MALT Wirkung Benzodiazepine eingenommen, kann der Trip unterdrückt werden.

Dies ist eventuell im Krankenhaus nötig, wenn starke Panik eintritt.

  • Alkohol:

Alkohol dämpt den Trip ab und macht ihn stumpfer, Übelkeit kann auftreten.
Keine empfehlenswerte Kombination, wenn sehr viel Alkohol getrunken wird kann es gefährlich werden!

  • Andere Psychedelika:

Der Trip kann unvorhersehbar verstärkt werden, durch die Wechselwirkung zwischen 5-MeO-MALT und einem anderen Psychedelikum.

 

Mehr Substanzinfos von Tryptaminen

 

3 Gedanken zu “5-MeO-MALT – Infos über legales psychedelisches Tryptamin 5-MeO-Methylallyltryptamin

Schreibe einen Kommentar