ALD-52 – Seit den 1960ern bekanntes LSD Analog / Psychedelikum (Substanzinfo)
ALD-52 (1-acetyl-LSD) ist ein Analog von LSD (und ein homolog von 1P-LSD), welches seit den 1960er Jahren bekannt ist und als legale LSD Alternative verkauft wurde und wird.
Das sogenannte Orange Sunshine Acid, welches im US Bundesstaat Kalifornien 1968 & ’69 verkauft wurde, soll angeblich ALD-52 statt LSD enthalten haben. Dies zumindest behaupteten die für die Herstellung verantwortlichen Chemiker Tim Scully & Nicholas Sand, da ALD-52 zu dieser Zeit in Kalifornien legal war. Die Chemiker wurden übrigens dennoch belangt, da ALD-52 zu LSD hydrolysiert wird und damals nur ein Syntheseweg bekannt war, der die Herstellung von LSD beinhaltet.
Die Wirkung von ALD-52 ähnelt der von LSD sehr, es gibt dennoch einige feine Unterschiede in Wirkung, Dosis & Wirkdauer.
Erfunden wurde dieses Ergolin von Albert Hofmann (dem Erfinder von LSD), außerdem wurde es auch in TiHKAL (Tryptamines I have known and loved) von Sasha Shulgin erwähnt.
Verkauft wird ALD-52 von Research Chemical Shops üblicherweise auf Pappen bzw. Blottern, also Löschpapierfetzen die den bereits vorportionierten und gelösten Wirkstoff enthalten.
Es ist deutlich weniger verbreitet als 1P-LSD (oder auch ETH-LAD und AL-LAD) und zumeist etwas teurer. Bei falscher Lagerung kann es, wie bereits gesagt, zu LSD hydrolysieren und damit illegal werden!
- Infos (wie Dosis, Wirkung, Besonderheiten etc.) über 1P-LSD gibt es hier!
- Infos (wie Dosis, Wirkung, Besonderheiten etc.) über ETH-LAD gibt es hier!
- Infos (wie Dosis, Wirkung, Besonderheiten etc.) über 1P-ETH-LAD gibt es hier!
- Infos (wie Dosis, Wirkung, Besonderheiten etc.) über AL-LAD gibt es hier!
- Eine Substanzinfo zu LSZ findet ihr hier!
Andere Namen: ALD-52, 1-acetyl-LSD, 1-acetyl-Lysergsäurediethylamid, 1-Acetyl-D-lysergsäurediethylamid, 1-acetyl-lysergic acid diethylamide (engl.), Orange Sunshine
IUPAC: (6aR,9R)-4-Acetyl-N,N-diethyl-7-methyl-4,6,6a,7,8,9-hexahydroindolo[4,3-fg]chinolin-9-carbonsäureamid, (6aR,9R)-4-acetyl-N,N-diethyl-7-methyl-4,6,6a,7,8,9-hexahydroindolo[4,3-fg]quinoline-9-carboxamide (engl.)
Summenformel: C22H27N3O2
Molekulare Masse: 365,47 g/mol
Es gibt nicht genug Informationen zu dieser Substanz!
Kaum Erfahrungsberichte von Konsumenten und erst Recht sehr wenige wissenschaftliche Abhandlungen.
Dementsprechend ist der Konsum ein unberechenbares Risiko, mögliche toxische Effekte können unentdeckt sein.
Wir raten deutlichst von der Einnahme ab!
Bei den folgenden Informationen handelt es sich um eine Sammlung an Infos, die aus Berichten über diese Designerdroge entnommen wurden. Wir können keinerlei Gewähr auf die Richtigkeit geben und empfehlen jedem, weitere Quellen zu konsultieren.
Wirkung von ALD-52
Die hier angegebenen Wirkungen und Nebenwirkungen sind alle sehr subjektiv und werden von jeder Person unterschiedlich wahrgenommen.
Sie müssen nicht alle immer auftreten und es kann noch weitere, unerwähnte Wirkungen geben. (Dann würden wir uns über ein Kommentar hierzu freuen!)
Diese Listen sollen nicht als Garantie, sondern als Orientierungshilfe dienen.
Um finale Aussagen über die Wirkung dieser Substanz geben zu können müsste es deutlich mehr Erfahrungsberichte von Psychonauten (die sie mit anderen Psychedelika vergleichen können) geben, man sollte diese Liste an möglichen Effekten also nicht als in Stein gemeißelt betrachten!
- Psychedelisch (Pseudohalluzinationen, psychedelisches Denken – „Mindtrip“) – Dazu zählen Visionen bei geschlossenen wie auch bei offenen Augen
- Verändertes Hören
- Verändertes (meist verlangsamtes) Zeitgefühl
- Starke Euphorie möglich
- Gefühl der Einigkeit und Empathie
- Aphrodisierend – Tiefe Verbundenheit mit dem Partner und ein stark intensivierter Orgasmus kann (vor allem bei gemäßigten / normalen Dosierungen) eintreten, im hohen Dosisbereich kann es sehr schwer werden, bei der Sache zu bleiben und sich nicht ablenken zu lassen.
- Stimulation / Energetisierung – Hin und wieder wird ALD-52 als weniger stimulierend und entspannender als LSD, 1P-LSD & co. beschrieben.
Eine allgemeine Beschreibung der Wirkung fällt bei Psychedelika recht schwer, da der Trip stark subjektiv ist und von Person zu Person, von Dosis zu Dosis, und sogar von Einnahme zu Einnahme sehr unterschiedlich ausfallen kann.
Jemandem der noch nie eine starke psychedelische Droge einnahm einen psychedelischen Trip zu erklären funktioniert nur ansatzweise, komplett nachvollziehen kann die unerfahrene Person die Wirkung allerdings nicht.
Die Gefühle werden verstärkt, die Wahrnehmung wird verändert und neue optische und akustische Reize können wahrgenommen werden.
Alles kann einem fremdartig und unbekannt vorkommen, als wäre man wieder ein kleines Kind.
Die Gedankengänge sind verändert, vor dem inneren Auge sieht man Muster, Farben oder sogar Personen und „Animationen“.
Auch wenn es deutliche Unterschiede zu LSD gibt und die meisten Konsumenten von einer Dosierung ALD-52 einen weniger intensiven Trip wie von der gleichen Dosierung LSD erfahren werden, ist die Wirkung dennoch mit LSD vergleichbar und Lysergamid-typisch.
Oft wird die Wirkung von ALD-52 auch als identisch mit der von LSD beschrieben, die von vielen Menschen empfundenen Unterschiede können auch an der Erwartungshaltung liegen, LSD wirkt sowieso von Trip zu Trip stark unterschiedlich.
Manchmal wird ALD-52 als weniger stimulierend und entspannender als LSD, 1P-LSD oder ETH-LAD beschrieben.
ALD-52 Nebenwirkungen und Risiken
Es handelt sich hier um eine kaum erforschte Substanz!
Über den menschlichen Konsum zu Rauschzwecken ist kaum etwas bekannt.
Es kann unvorhersehbare Langzeitschäden und Nebenwirkungen geben, weshalb vom Konsum strikt abzuraten ist.
- Evtl. Leicht erhöhter Blutdruck / erhöhte Herzfrequenz
- Paranoia, Angstzustände („Badtrip“)
- Angstvolle Ich-Auflösung
- Pupillenerweiterung
- Dysphorie, Trauer, ein Gefühl des Verlassenseins können aufkommen
- Aufdeckung einer latenten (bereits vorhandenen) Psychose möglich
- Schlaflosigkeit
Ein starker psychedelischer Trip ist ein sehr intensives, tiefenpsychologisches Erlebnis.
Psychedelische Drogen sind keine Spaßdrogen sondern Werkzeuge, mit denen die eigene Psyche erforscht und sogar geheilt werden kann.
Und so muss man diese Drogen auch behandeln!
Ein schlechter, überfordernder Trip kann im Konsumenten ein Trauma auslösen und eine Angststörung hinterlassen.
Dies vergeht im Normalfall, wenn der Trippende den Trip verarbeitet hat, was Tage, Wochen, Monate oder sogar Jahre dauern kann.
Um die Wahrscheinlichkeit eines schlechten Trips zu verringern, sollte man alle Safer Use Regeln einhalten und sehr gut auf Set, Setting & Dosis achten.
Mehr Safer Use Regeln gibt es hier!
Es ist stark zu vermuten dass ALD-52 keine anderen / zusätzlichen Nebenwirkungen und Risiken als das „originale“ LSD hat und damit körperlich (nicht jedoch psychisch!) ungefährlich ist.
Konsumformen / Applikationswege
Wie bei den anderen Lysergamiden (bspw. LSD, 1P-LSD, AL-LAD, ETH-LAD…) auch, ist die bestgeeignetste Konsumform entweder der orale oder der sublinguale Konsum, beziehungsweise eine Mischung aus beidem.
Da ALD-52 meist auf Pappen (Blotter; Löschpapierfetzen) verkauft wird, kann man diese ganz einfach schlucken (so wird der Wirkstoff oral aufgenommen) oder unter die Zunge legen und 10-15 Minuten warten (so wird der Wirkstoff sublingual aufgenommen) und dann schlucken, um die Reste auch noch einzunehmen.
Bei sublingualem Konsum tritt die Wirkung etwas schneller ein als bei oralem Konsum, ansonsten verhält sie sich bei beiden Aufnahemeformen ähnlich.
Andere Applikationswege (wie der intravenöse, nasale, rektale oder subkutane Konsum) sind unerforscht und unnötig, da die Bioverfügbarkeit oral hoch genug ist.
Der Wirkstoff kann auch transdermal, also über die Haut aufgenommen werden, weshalb sichere Handschuhe getragen werden müssen wenn mit großen Mengen Pappen oder flüßigem ALD-52 hantiert wird!
ALD-52 Dosis / Dosierung
Diese Dosisangaben sind nur eine ungefähre Orientierungshilfe, die aus Konsumentenberichten abgeleitet wurden.
Es muss mit einem Allergietest und einer sehr niedrigen Dosis begonnen werden!
Mehr Safer Use Regeln findet ihr hier.
Oral / sublingual:
- Microdosing: 5-15µg
- Erste Effekte ab: <50µg
- Leichte Wirkung: 50-100µg
- Normal: 100-250µg
- Starke Wirkung: 250-400µg
- Sehr starke Wirkung: 400µg+
Wirkzeit von ALD-52
Oral:
- Wirkungseintritt nach: 20-60 Minuten
- Hauptwirkung: 4-8 Stunden
- Runterkommen: 2-5 Stunden
- Afterglow: 4-24 Stunden
Sublingual:
- Wirkungseintritt nach: 10-45 Minuten
- Hauptwirkung: 4-8 Stunden
- Runterkommen: 2-5 Stunden
- Afterglow: 4-24 Stunden
Rechtsstatus von ALD-52
Wie die anderen LSD-Analoge (bspw. 1P-LSD, AL-LAD & ETH-LAD) auch ist ALD-52 in Deutschland bisher nicht illegal.
Ebenso verhält es sich in den meisten anderen Ländern weltweit (bis auf die UK, dort ist es seit 2015 explizit illegal), lediglich in Ländern mit Stoffgruppen- und Analogverboten (bspw. in Lettland) ist dieses Psychedelikum illegalisiert.
Toleranzentwicklung
Die Angaben hier basieren auf der Annahme, dass die Toleranzentwicklung ähnlich wie bei ETH-LAD, LSD & 1P-LSD verläuft.
Direkt nach der Einnahme baut sich eine hohe Toleranz auf, die sich dann auch schnell wieder abbaut.
Nachlegen ist bei ALD-52 deswegen weniger sinnvoll.
Es dauert etwa 3 Tage bis die Toleranz wieder auf die Hälfte reduziert ist, nach 7-10 Tagen sollte sie wieder komplett abgebaut sein.
So oft sollte man diese Droge dennoch nicht konsumieren, da es normalerweise mehrere Wochen oder Monate dauert bis man den Trip gut verarbeitet hat!
ALD-52 Pharmakologie
Diese psychedelische Substanz wirkt, wie andere ähnliche Drogen auch, als partieller 5-HT2A (Serotonin) Agonist.
LSD wirkt auch auf die Dopamin, Adreno und Histamin Rezeptoren, vermutlich gilt dies auch für ALD-52.
Wie genau die psychedelischen Wirkungen ausgelöst wird ist immer noch Gegenstand der Forschung und unklar, nicht nur bei diesem Ergolin sondern auch bei anderen, schon länger bekannten Psychedelika.
Es wird vermutet dass ALD-52 eine Prodrug von LSD ist, ebenso wie bei 1P-LSD.
Die Wirkung wird oft als identisch oder extrem ähnlich wie die von LSD beschrieben.
Reaktionen auf Testing Kits
Um zu erkennen, ob es sich bei einer Substanz tatsächlich um die gewünschte Droge handelt, sollte man sie mit Drogen-Test-Kits überprüfen.
Hierbei handelt es sich um eine Mischung verschiedener Chemikalien, die eine deutlich erkennbare Reaktion zeigen, wenn sie mit bestimmten Substanzen in Berührung kommen.
Diese Drogentest Kits kann man sich auf verschiedenen Seiten bestellen, darunter auf Azarius, Amazon oder Ebay
.
Doch Vorsicht: Wenn man sich einen einzigen Test kauft (bspw. den Marquis Reagent) kann dies noch längst keine verlässlichen Ergebnisse zur Identität einer Substanz liefern.
In den Zeiten von Research Chemcials / neuen psychoaktiven Substanzen kann es sich ja um etliche verschiedene, teils sehr nah mit einander verwandte Drogen handeln, auf die viele Tests identisch reagieren werden, sodass man nicht sicher sein kann, ob man nun die eine oder die andere Substanz vor sich hat.
Um eine höhere Sicherheit zu haben, muss man (wenn man nicht die Möglichkeit hat, seine Drogen von einem professionellem Labor testen zu lassen) verschiedene Drogentests verwenden und die Ergebnisse dann genau analysieren.
Auch dies bietet noch keine hundertprozentige Sicherheit, es ist aber deutlich besser, als einfach auf die Angaben des Verkäufers zu vertrauen!
Der Ehrlich’s Reagent reagiert auf ALD-52 ohne farbliche Veränderung, über andere Test Kits ist uns nichts bekannt. Ihr habt Informationen zur Reaktion von ALD-52 auf Testing Reagents? Schreibt es in die Kommentare oder meldet euch!
Löslichkeit
Vermutlich ist die Löslichkeit wie bei LSD.
Es ist gut löslich in Ethanol und auch sehr gut löslich in Wasser.
Letzteres sollte allerdings besser vermieden werden, da das ALD-52 in Wasser inaktiv werden kann.
Gut eignet sich bspw. Vodka, Isopropylalkohol oder destilliertes Wasser.
Mischkonsum und gefährliche Kombinationen
Mischkonsum ist grundsätzlich eine drastische Erhöhung der Gefahr.
Über jede einzelne Kombination muss sich vorher genauestens informiert und Erfahrungsberichte gesucht werden, da es immer gefährliche Wechselwirkungen geben kann.
- MAO-Hemmer: Extreme verstärkung der Wirkung. Eine MAO-Hemmer Diät muss eingehalten werden, da normale Lebensmittel (bspw. Tyrosin und Tyramin haltige) giftig und sogar lebensgefährlich werden können, wenn MAO-Hemmer konsumiert werden! Nur für Experten die wissen was sie tun.
- Andere Psychedelika: Der Mischkonsum von verschiedenen Psychedelika miteinander kann eine unvorhersehbar intensive Verstärkung der Wirkung (Wechselwirkungen) auslösen. Nur erfahrene Psychonauten sollten mit solchen Kombinationen experimentieren!
Es kann außerdem gefährliche Wechselwirkungen zwischen einzelnen Psychedelika geben, man muss sich also vorher genauestens über jede Kombination informieren, die man einnehmen möchte! - Dissoziativa (MXE, Ketamin etc.): Paranoia und Verwirrtheitszustände sind häufig, es kann auch zu körperlichen Problemen wie Bluthochdruck und Herzrasen kommen.
Viele Konsumenten berichten außerdem davon, dass die Kombination aus Psychedelika und Dissoziativa oft einen düsteren, nur schwer zu kontrollierenden Trip verursacht. Auch diese Kombinationen dürfen nur von erfahrenen Psychonauten eingegangen werden, die wissen was sie tun. - Alkohol: Der Trip wird etwas abgestumpft wenn Alkohol dazu getrunken wird. Der Mischkonsum ist nicht empfehlenswert, es kann zu Übelkeit kommen.
- Kratom & andere Opioide: Auch hier wird der psychedelische Trip abgestumpft und abgeschwächt.
- Benzodiazepine: Benzodiazepine schwächen den Trip stark ab und können Angstzustände und Panikattacken während einer psychedelischen Reise unterdrücken.
Benzos werden auch im Krankenhaus Konsumenten gegeben, die starke Panik haben.
Oft wird der Trip nicht komplett beendet, sondern nur die Angst, dies kommt auf das Benzodiazepin und auf die Dosierung an.
Vorsicht, Benzodiazepine als Tripstopper zu haben ist kein Freifahrtsschein auf die Safer Use Regeln verzichten zu können!
Auch ein Horrortrip der mit Benzos abgebrochen wurde kann eine posttraumatische Belastungsstörung hinterlassen. Einige Konsumenten spekulieren sogar, dass ein mit Benzo abgebrochener Trip das häufiger tut als ein durchgestandener Badtrip.
Weitere Substanzinfos zu Ergolinen / Lysergamiden
- ALD-52 – LSD Analog / RC Psychedelikum (Substanzinfo)
- 1P-ETH-LAD – Weitere legale LSD Alternative (Substanzinfo)
- ETH-LAD – Legaler LSD Ersatz & Psychedelisches Research Chemical
- AL-LAD – Legale LSD Alternative & Psychedelisches Research Chemical
- 1P-LSD – Infos über die legale LSD Alternative & neue psychoaktive Substanz
4 Gedanken zu “ALD-52 – LSD Analog / RC Psychedelikum (Substanzinfo)”