3-FEA (3-Fluoroethylamphetamin) – Neuer empathogener RC Upper, 4-FA Ersatz

3-FEA / 3-Fluoroethamphetamin / 3-Fluoroethylapmhetamin

3-FEA (3-Fluoroethylamphetamin) – Empathogener RC Upper 3-FEA (3-Fluoroethylamphetamin) ist ein noch nicht allzu lange bekanntes Fluor-substituiertes Amphetamin mit empathogener und stimulierender Wirkung. Es wird in Ländern, in denen 4-FA (4-Fluoroamphetamin) illegalisiert wurde, als ähnlich wirkender Ersatz von Research Chemical Shops verkauft. Im Gegensatz zu 3-FA (3-Fluoroamphetamin) basiert die Wirkung nicht auf einer extrem starken Dopamin-Ausschüttung … weiterlesen3-FEA (3-Fluoroethylamphetamin) – Neuer empathogener RC Upper, 4-FA Ersatz

Butylon (Butylone / bk-MBDB) – Empathogen & Upper, Analog von MBDB

Butylon / Butylone / bk-MBDB / B1

Butylon / bk-MBDB – Empathogen & Upper Butylon (engl. Butylone, auch bk-MBDB) ist ein Empathogen & Stimulans mit serotonerger Wirkung, das erstmals von Koeppe, Ludwig und Zeile 1967 synthetisiert wurde. Lange fand es keine Beachtung, bis es dann seit 2005 als Research Chemical / Designerdroge verkauft wurde. Butylone ist das beta-keto (bk) Analog von MBDB, … weiterlesenButylon (Butylone / bk-MBDB) – Empathogen & Upper, Analog von MBDB

2C-I – Sasha Shulgin’s anfängerfreundliches psychedelisches Phenethylamin (Substanzinfo)

2C-I

2C-I – Sasha Shulgin’s psychedelisches Phenethylamin (Substanzinfo) 2C-I ist ein Psychedelikum das zu den Phenethylaminen zählt und erstmals von Alexander Shulgin (Sasha Shulgin) synthetisiert und in seinem beliebten Buch PiHKAL: A Chemical Love Story beschrieben wurde. Es gehört zu den psychedelischen Phenethylaminen der 2C-Familie („2C-X“), ist jedoch eines der weniger verbreiteten 2C-X, es wird eher … weiterlesen2C-I – Sasha Shulgin’s anfängerfreundliches psychedelisches Phenethylamin (Substanzinfo)

4-FMA – Methamphetamin Analog, Upper, Empathogen & 4-FA Verwandter

4-FMA / 4-Fluoromethamphetamin

4-FMA – Methamphetamin Analog & 4-FA Verwandter (Substanzinfo) 4-FMA (4-Fluoromethamphetamin) ist ein Fluor-substituiertes Amphetamin bzw. Methamphetamin, welches seit etwa 10 Jahren auf dem Research Chemical Markt verkauft wird und in einigen Ländern illegalisiert wurde. Erstmals wurde es 2006 in Legal High Produkten in Japan entdeckt woraufhin der Verkauf dort verboten wurde. Es handelt sich hier … weiterlesen4-FMA – Methamphetamin Analog, Upper, Empathogen & 4-FA Verwandter

25B-NBOMe – Hochpotentes psychedelisches Phenethylamin / 2C-B Analog (Substanzinfo)

25B-NBOMe

25B-NBOMe – Hochpotentes psychedelisches Phenethylamin / 2C-B Analog 25B-NBOMe (2C-B-NBOMe / Cimbi-36) ist ein hochpotentes psychedelisches Phenethylamin, welches erstmals 2004 von Ralf Heim an der Freien Universität Berlin als Analog von 2C-B synthetisiert wurde. Dieses Psychedelikum wird / wurde häufig fälschlicherweise als LSD (auf „Pappen“ / Blottern, also Löschpapierfetzen mit Wirkstoff) verkauft. Dies führte bereits … weiterlesen25B-NBOMe – Hochpotentes psychedelisches Phenethylamin / 2C-B Analog (Substanzinfo)

5-APB – Research Chemical Empathogen & MDA Ersatz (Substanzinfo)

5-APB

5-APB – Research Chemical Empathogen & MDA Ersatz 5-APB ist ein Empathogen mit stimulierender, euphorisierender & vor allem empathogener Wirkung, welches zu den Benzofuranen zählt und seit 2010 als Research Chemical verkauft wird. Dieses und ähnliche empathogene Benzofurane sind von MDA abgeleitet und die Wirkung von 5-APB ist mit der von MDA vergleichbar. Es kommt … weiterlesen5-APB – Research Chemical Empathogen & MDA Ersatz (Substanzinfo)

a-PVP / alpha-PVP – Starker Upper & Pyrovaleron-Analog, MDPV Ersatz (Substanzinfo)

a-PVP / alpha-PVP / α-PVP

a-PVP / alpha-PVP – Starker Upper & Pyrovaleron-Analog, MDPV Ersatz a-PVP (alpha-PVP / α-PVP) ist ein in den 1960er Jahren entwickelter Upper der zu den Cathinonen, genauer den Pyrrolidinen / Pyrovaleron-Analogen zählt. Von allen Pyrrolidinen ist a-PVP neben MDPV die wohl bekannteste und beliebteste Substanz, welche aus diesem Grund in den meisten Ländern weltweit verboten … weiterlesena-PVP / alpha-PVP – Starker Upper & Pyrovaleron-Analog, MDPV Ersatz (Substanzinfo)

Ethcathinon (ETH-CAT) – Research Chemical Upper & Methcathinon Ersatz

Ethcathinon / Ethcathinone / ETH-CAT / Ethylpropion

Ethcathinon (ETH-CAT) – Research Chemical Upper & Methcathinon Ersatz Ethcathinon (auch ETH-CAT, Ethylpropion) ist ein Cathinon mit stimulierender, euphorisierender Wirkung, das ein naher verwandter von Methcathinon ist, wie der Name schon sagt. Es sind wenige wissenschaftliche Untersuchungen und einige Erfahrungsberichte zum Konsum dieses Uppers bekannt, dennoch zählt er noch zu den Research Chemicals und wird … weiterlesenEthcathinon (ETH-CAT) – Research Chemical Upper & Methcathinon Ersatz

Eskalin / Escaline – Meskalin Analog und psychedelisches Research Chemical

Eskalin / Escaline

Eskalin / Escaline – Meskalin Analog und psychedelisches Research Chemical Eskalin (engl. Escaline) ist ein 1954 erstmals synthetisiertes Psychedelikum das zu den Phenethylaminen zählt und ein naher Verwandter von Meskalin (engl. mescaline), dem Inhaltsstoff der Peyote und San Pedro Kakteen. Die Wirkung ist sehr nah an der von Meskalin! Erstmals synthetisiert wurde es von Benington, … weiterlesenEskalin / Escaline – Meskalin Analog und psychedelisches Research Chemical

3-Fluoroamphetamin / 3-FA – Research Chemical Upper & Amphetamin-Analog (Substanzinfo)

3-FA / 3-Fluoroampethamin / 3-Fluoroamphetamine

3-Fluoroamphetamin / 3-FA – Research Chemical Upper & Amphetamin-Analog (Substanzinfo) 3-FA (3-Fluoramphetamin) ist ein als Research Chemical verkaufter Upper der zu den Amphetaminen zählt und ein Fluor-substituiertes Amphetamin-Analog ist. Oft wird diese neue psychoaktive Substanz als eher mildere Stimulanz mit weniger stark ausgeprägten Nebenwirkungen beschrieben, mehr dazu bei der Überschrift „Wirkung von 3-FA“. Verglichen mit … weiterlesen3-Fluoroamphetamin / 3-FA – Research Chemical Upper & Amphetamin-Analog (Substanzinfo)

Acrylfentanyl – Research Chemical Opioid & Fentanyl Analog höherer Potenz (Substanzinfo)

Acrylfentanyl / Acryloylfentanyl

Acrylfentanyl – Research Chemical Opioid & Fentanyl Analog höherer Potenz (Substanzinfo) Acrylfentanyl (auch Acryloylfentanyl / Acryl-F) ist ein als Research Chemical verkauftes Opioid welches vom pharmazeutischen hochpotenten Opioid Fentanyl abgeleitet ist. Ebenso wie Fentanyl ist Acrylfentanyl eine sehr gefährliche Substanz mit extrem hohem Abhängigkeitspotential, welches man leicht überdosieren kann und das schnell tödlich wirkt. Außerdem … weiterlesenAcrylfentanyl – Research Chemical Opioid & Fentanyl Analog höherer Potenz (Substanzinfo)

2C-E – Sehr intensives psychedelisches Phenethylamin von Sasha Shulgin (Substanzinfo)

2C-E

2C-E – Sehr intensives psychedelisches Phenethylamin von Sasha Shulgin (Substanzinfo) 2C-E (2,5-Dimethoxy-4-ethylphenylethylamin) ist ein psychedelisches Phenethylamin das, ebenso wie viele anderen 2C-X, von Sasha Shulgin in seinem bekannten Buch PiHKAL (Phenethylamines I have known and loved) beschrieben wurde und zu Shulgins Lieblingsdrogen gehört. Es gehört zu den psychedelischen Phenethylaminen der 2C-Familie („2C-X“), es gibt etwas … weiterlesen2C-E – Sehr intensives psychedelisches Phenethylamin von Sasha Shulgin (Substanzinfo)

AH-7921 (Doxylam) – Research Chemical Opioid (Substanzinfo)

AH-7921

AH-7921 (Doxylam) – Research Chemical Opioid (Substanzinfo) AH-7921 ist ein potentes Opioid welches als Research Chemical verkauft wird und erstmals in den 1970ern von einem Allen and Hanburys Team synthetisiert wurde. Hierbei handelt es sich um ein Pharmaunternehmen welches diese Substanz auch genauer erforschte, es wurden jedoch keine Untersuchungen am Menschen vorgenommen. Es kam nie … weiterlesenAH-7921 (Doxylam) – Research Chemical Opioid (Substanzinfo)

Ethylon / MDEC / βk-MDEA – Empathogenes Cathinon & Methylon Ersatz

Ethylon / MDEC / bk-MDEA

Ethylon / MDEC / βk-MDEA – Empathogenes Cathinon & Methylon Ersatz Ethylon (MDEC / βk-MDEA / 3,4-Methylenedioxy-N-ethylcathinon) ist ein seit einigen Jahren bekanntes Empathogen & Upper / Stimulanz, das zu den Cathinonen zählt. Es ist, wie der Name dieser neuen psychoaktiven Substanz schon suggeriert, ein naher Verwandter von Methylon und ist das Beta-Keto-Analog von MDEA. … weiterlesenEthylon / MDEC / βk-MDEA – Empathogenes Cathinon & Methylon Ersatz

2C-D – Anfängerfreundliches psychedelisches Phenethylamin (Substanzinfo)

2C-D

2C-D – Anfängerfreundliches psychedelisches Phenethylamin (Substanzinfo) 2C-D (2,5-Dimethoxy-4-methylphenylethylamin) ist ein psychedelisches Phenethylamin das, ebenso wie viele anderen 2C-X, von Sasha Shulgin in seinem bekannten Buch PiHKAL (Phenethylamines I have known and loved) beschrieben wurde. Erstmals synthetisiert wurde es jedoch 1970 von einer Gruppe des Texas Research Institute of Mental Sciences. Eine Besonderheit dieses Psychedelikum ist, … weiterlesen2C-D – Anfängerfreundliches psychedelisches Phenethylamin (Substanzinfo)

AMB-FUBINACA / FUB-AMB / MMB-FUBINACA – Hochpotentes synthetisches Cannabinoid

AMB-FUBINACA / MMB-FUBINACA / FUB-AMB

AMB-FUBINACA / FUB-AMB / MMB-FUBINACA – Hochpotentes synthetisches Cannabinoid AMB-FUBINACA (oder FUB-AMB / MMB-FUBINACA) ist ein synthetisches Cannabinoid das zu den Indazolen zählt und erstmals 2009 in einem Patent von Pfizer auftauchte, jedoch vor seinem Erscheinen auf dem Research Chemical Markt nie an Menschen getestet wurde. Es wurde unter anderem in der Kräutermischung „Train Wreck … weiterlesenAMB-FUBINACA / FUB-AMB / MMB-FUBINACA – Hochpotentes synthetisches Cannabinoid

2-Fluoromethamphetamin / 2-FMA – RC Upper & Methamphetamin Analog

2-FMA (2-Fluoromethamphetamin)

2-Fluoromethamphetamin / 2-FMA – Research Chemical Upper & Methamphetamin Analog 2-FMA (2-Fluoromethamphetamin) ist eine stimulierende Substanz die als Research Chemical Upper verkauft wird und ein nahes Analog von Methamphetamin ist. Sie ist mit 2-FA (2-Fluoroamphetamin) vergleichbar, wirkt jedoch länger, spürbar anders und ist potenter. Ebenso wie 2-FA ist 2-FMA nicht so stark euphorisch wie bspw. … weiterlesen2-Fluoromethamphetamin / 2-FMA – RC Upper & Methamphetamin Analog

3-MeO-PCP (3-Methoxyphencyclidin) – Research Chemical Dissoziativum (Substanzinfo)

3-MeO-PCP

3-MeO-PCP (3-Methoxyphencyclidin) – Research Chemical Dissoziativum (Substanzinfo) 3-MeO-PCP (3-Methoxyphencyclidin) ist ein dissoziativ wirkendes Arylcyclohexylamin welches ein Analog von PCP ist und ähnliche Eigenschaften besitzt. Erstmals synthetisiert wurde es 1979 (als PCP-Analoge untersucht wurden), die erste Erwähnung der psychoaktiven Wirkung dieser Substanz im Menschen wurde 1999 von John Q. Beagle (ein Pseudonym) getätigt und in den … weiterlesen3-MeO-PCP (3-Methoxyphencyclidin) – Research Chemical Dissoziativum (Substanzinfo)

25C-NBOMe – Psychedelisches Phenethylamin / 2C-C Analog (Substanzinfo)

25C-NBOMe

25C-NBOMe – Psychedelisches Phenethylamin / 2C-C Analog 25C-NBOMe (oder 2C-C-NBOMe) ist ein psychedelisches Phenethylamin welches ein Analog von 2C-C ist und etwa 2010 auf dem Research Chemical Markt erschien. Es erfuhr recht weite Verbreitung und wurde oftmals auch fälschlicherweise als LSD auf Löschpapierfetzen („Pappen“) verkauft, da es deutlich billiger als LSD ist. Dies kann lebensgefährlich … weiterlesen25C-NBOMe – Psychedelisches Phenethylamin / 2C-C Analog (Substanzinfo)

MDPV (Methylendioxypyrovaleron) – Starker, psychotischer Upper (Substanzinfo)

MDPV / Methylendioxypyrovaleron

MDPV (Methylendioxypyrovaleron) – Starker, psychotischer Upper (Substanzinfo) MDPV (Methylendioxypyrovaleron) ist eine seit etwa 2004 als Research Chemical verkaufte Stimulanz, die recht weite Verbreitung erfuhr und in vielen Ländern weltweit verboten wurde. Sie gilt als besonders potente, euphorische aber auch als stark suchterzeugende und psychotische Substanz, ebenso wie a-PVP, a-PHP und weitere Pyrovaleron Analoge. Einst sollte … weiterlesenMDPV (Methylendioxypyrovaleron) – Starker, psychotischer Upper (Substanzinfo)