4-MeO-PCP (4-Methoxyphencyclidin) – Weniger potentes PCP Analog & Dissoziativum (Substanzinfo)

4-MeO-PCP / Methoxydin / 4-Methoxyphencyclidin

4-MeO-PCP – PCP Analog & Dissoziativum 4-MeO-PCP (4-Methoxyphencyclidin) ist ein PCP Analog & Dissoziativum, das seit einigen Jahren als Research Chemical online verkauft & konsumiert wird. Es zählt zu den Arylcyclohexylaminen. Es wurde erstmals 1965 von Victor Maddox, angestellt bei Parke-Davis, synthetisiert. Der erste Bericht zur Wirksamkeit von 4-MeO-PCP wurde von einem Chemiker mit Pseudonym … weiterlesen4-MeO-PCP (4-Methoxyphencyclidin) – Weniger potentes PCP Analog & Dissoziativum (Substanzinfo)

Acrylfentanyl – Research Chemical Opioid & Fentanyl Analog höherer Potenz (Substanzinfo)

Acrylfentanyl / Acryloylfentanyl

Acrylfentanyl – Research Chemical Opioid & Fentanyl Analog höherer Potenz (Substanzinfo) Acrylfentanyl (auch Acryloylfentanyl / Acryl-F) ist ein als Research Chemical verkauftes Opioid welches vom pharmazeutischen hochpotenten Opioid Fentanyl abgeleitet ist. Ebenso wie Fentanyl ist Acrylfentanyl eine sehr gefährliche Substanz mit extrem hohem Abhängigkeitspotential, welches man leicht überdosieren kann und das schnell tödlich wirkt. Außerdem … weiterlesenAcrylfentanyl – Research Chemical Opioid & Fentanyl Analog höherer Potenz (Substanzinfo)

Isopropylphenidat / IPH – Methylphenidat (Ritalin) Analog und Research Chemical

Isopropylphenidat / IPH

Isopropylphenidat / IPH – Methylphenidat (Ritalin) Analog und Research Chemical Isopropylphenidat (engl. Isopropylphenidate, kurz IPH / IPPD) ist ein nahe mit Methylphenidat (dem als ADHS Medikament verwendeten Wirkstoff in Ritalin, Concerta, Medikinet etc.) verwandter Upper, der in vielen Ländern weltweit noch legal ist und deswegen als Research Chemical online verkauft wird. IPH zählt zu den … weiterlesenIsopropylphenidat / IPH – Methylphenidat (Ritalin) Analog und Research Chemical

Ethylphenidat / Ethylphenidate (EPH) – Ritalin Ersatz & Research Chemical

Ethylphenidat / Ethylphenidate / EPH

Ethylphenidat / Ethylphenidate (EPH) – Ritalin Ersatz & Research Chemical Ethylphenidat (engl. Ethylphenidate, abgekürzt EPH oder EP) ist ein Amphetamin & Upper, der sehr nahe mit Methylphenidat (Ritalin, MPH) verwandt ist und in Research Chemical Shops online verkauft wird. EPH ist bereits seit einigen Jahren bekannt und erreichte eine recht hohe Beliebtheit als legaler Ritalin … weiterlesenEthylphenidat / Ethylphenidate (EPH) – Ritalin Ersatz & Research Chemical

Furanyl-Fentanyl (Fu-F) – Hochpotentes, legales Research Chemical Opioid & Fentanyl-Analog

Furanyl-Fentanyl (Fu-F, Furanylfentanyl)

Furanyl-Fentanyl (Fu-F) – Hochpotentes, legales Research Chemical Opioid Furanyl-Fentanyl (Furanylfentanyl) ist eine recht neue psychoaktive Substanz, die opioid wirkt und als (in den meisten Ländern weltweit) legaler Fentanyl Ersatz in Research Chemicals Shops verkauft wird. Es ist vermutlich etwa 1/4 so potent wie Fentanyl, da es allerdings keine wissenschaftlichen Studien zur Potenz und zum Wirkmechanismus … weiterlesenFuranyl-Fentanyl (Fu-F) – Hochpotentes, legales Research Chemical Opioid & Fentanyl-Analog

Diphenidin / Diphenidine – Neue psychoaktive Substanz & dissoziativer, (noch) legaler MXE-Ersatz?

Diphenidin

Diphenidin / Diphenidine – Neue psychoaktive Substanz & dissoziativer, (noch) legaler MXE-Ersatz Diphenidin (englisch Diphenidine) ist ein Dissoziativum, das 1924 erstmals synthetisiert wurde. Es zählt zu den Phencyclidin Analogen und auch zu den neuen psychoaktiven Substanzen (NPS), obwohl es schon seit fast 100 Jahren bekannt ist. Das liegt daran, dass es kaum wissenschaftliche Studien und … weiterlesenDiphenidin / Diphenidine – Neue psychoaktive Substanz & dissoziativer, (noch) legaler MXE-Ersatz?

W-15 – Research Chemical Opioid (1-Phenylethylpiperidylidene-2-(4-chlorophenyl)sulfonamide)

W-15

W-15 – Hochpotentes Research Chemical Opioid (Neue psychoaktive Substanz) W-15 ist ein sehr potentes Opioid, dass seit 2012 bis 2013 als Designerdroge aka Research Chemical (Neue psychoaktive Substanz, NPS) in Online Shops vertrieben wird. Über den menschlichen Konsum war zuvor nichts bekannt, auch wenn es bereits 1981 von Edward Knaus, Brent Warran und Theodore Ondrus … weiterlesenW-15 – Research Chemical Opioid (1-Phenylethylpiperidylidene-2-(4-chlorophenyl)sulfonamide)

MXP / Methoxphenidin – Dissoziative Designerdroge & MXE-Ersatz

MXP / Methoxphenidin

Methoxphenidin / MXP – Dissoziative Designerdroge & MXE-Ersatz Methoxphenidin (engl. Methoxphenidine), kurz MXP, ist eine dissoziativ wirkende Substanz, die 1989 von einem Pharmakonzern als Medikament gegen Gehirnschäden zum Patent angemeldet und getestet wurde. Es war offensichtlich nicht wirksam und kam dann 2013 wieder ins Rampenlicht, als England jede Menge dissoziativ wirkende neue psychoaktive Substanzen (NPS) … weiterlesenMXP / Methoxphenidin – Dissoziative Designerdroge & MXE-Ersatz