N-Ethyl-Hexedrone (NEH) / Ethyl-Hexedron – neues stimulierendes „Research Chemicals“
N-Ethyl-Hexedron ist eine 2011 erstmals synthetisiertes, nahe mit a-PVP verwandte Stimulanz, die als Research Chemical / Designerdroge verkauft wird und wegen ihrer Unerforschtheit als neue psychoaktive Substanz gilt.
NEH wird von einigen Konsumenten als Kokain ähnlich beschrieben, zählt zu den Cathinonen und hat verglichen mit anderen Stimulanzien ein eher starkes Abhängigkeitspotential.
Es wird wegen seiner strukturellen Ähnlichkeit zu Mephedron (4-MMC) (es handelt sich bei Ethyl-Hexedron ebenfalls um ein Cathinon) auch als Mephedrone-Replacement vermarktet.
Neben Ethyl-Hexedron werden aktuell unter anderem auch noch Mexedrone, 2-MMC, 3-CMC oder 4-CMC als Mephedron (4-MMC) bzw. 3-MMC Ersatz / Alternative / Replacement angeboten.
Von den genannten wird N-Ethyl-Hexedrone von den meisten Konsumenten als mit Mephedron vergleichbarste Substanz angesehen, auch wenn es sehr deutliche Wirkunterschiede gibt.
Vorsicht: Es wurde wohl in vielen Shops 4-Ethyl-Pentedron fälschlicherweise als Ethyl-Hexedron verkauft.
Viele Angaben hier könnten also eigentlich auf 4-Ethyl-Pentedron und nicht auf echtes Ethyl-Hexedron zutreffen!
Also: Langsam hochdosieren! Nicht zu sehr auf die Angaben hier und auf anderen Webseiten vertrauen!
Die meisten Konsumenten halten die Wirkung von N-Ethyl-Hexedrone für näher an der von Kokain als an der von anderen Cathinonen (Mephedron, a-PVP etc.)!
Andere Namen: N-Ethyl-Hexedrone / Ethyl-Hexedron / Ethyl-Hexedrone (engl.) / NEH / HexEn / Hex-En / Ethyl-Hex
IUPAC: 2-(ethylamino)-1-phenylhexan-1-one
Summenformel: C14H21NO
Molekulare Masse: 219,33g/mol
Siedepunkt: 326,57°C / Schmelzpunkt: 96,11°C
Es gibt sehr wenige Informationen zu dieser Substanz!
Kaum Erfahrungsberichte von Konsumenten und erst Recht sehr wenige wissenschaftliche Abhandlungen.
Dementsprechend ist der Konsum ein unberechenbares Risiko, mögliche toxische Effekte können unentdeckt sein.
Wir raten deutlichst von der Einnahme ab!
Bei den folgenden Informationen handelt es sich um eine Sammlung an Infos, die aus Berichten über diese Designerdroge entnommen wurden. Wir können keinerlei Gewähr auf die Richtigkeit geben und empfehlen jedem, weitere Quellen zu konsultieren.
Wirkung von Ethyl-Hexedron
Die hier angegebenen Wirkungen und Nebenwirkungen sind alle sehr subjektiv und werden von jeder Person unterschiedlich wahrgenommen.
Sie müssen nicht alle immer auftreten und es kann noch weitere, unerwähnte Wirkungen geben. (Dann würden wir uns über ein Kommentar hierzu freuen!)
Diese Listen sollen nicht als Garantie, sondern als Orientierungshilfe dienen.
- Stimulation (Aufputschend, wachmachend) – Diese Substanz ist, verglichen mit anderen Uppern, stark stimulierend, meist stärker als bei Amphetamin (Speed) und erst recht als bei MDMA. Laut einigen Userberichten ist die Stärke der Stimulation durchaus mit der von Methamphetamin oder MDPV vergleichbar.
- Appetitzügelnd
- Konzentrations- und Leistungssteigerung
- Aphrodisierend – Steigerung der sexuellen Lust und Verzögerung des Orgasmus
- Gesteigerter Rededrang – Ein sogenannter „Laberflash“
- Euphorisch
- Bodyload – Das ist ein energetisches, stark verändertes Körpergefühl, dass oft als angenehm, manchmal auch als unangenehm empfunden wird. Der von NEH ausgelöste Bodyload wird von einigen Konsumenten als sehr positiv empfunden. Tritt vor allem in höheren Dosierungen auf.
- Intensivierung des Tastsinns und Kribbeln (vor allem bei Berührungen) – Auch dies tritt eher in höheren Dosierungen ein und geht meist mit dem Bodyload einher.
- Lokalanästhetische, betäubende Wirkung
Die Wirkung wird oft mit der von folgenden Drogen verglichen (auch wenn sie teils nicht die Wirkqualität dieser Substanzen erreicht!):
- Methamphetamin (Crystal Meth)
- A-PVP / a-PHP
- Pentedron / Pentedrone
- Kokain
Laut einem Konsumenten soll es weniger potent als a-PHP sein, dafür aber auch weniger Paranoia verursachen.
Während Pentedrone, a-PVP und a-PHP als eher unangenehme Research Chemicals mit sehr vielen Nebenwirkungen gelten, gilt Ethyl-Hexedron als verträglicher und lohnender.
Viele Konsumenten beschreiben die Wirkung eher als Kokain-ähnlich, als als Pyrovaleron-ähnlich!
Wegen der lokalanästhetischen Wirkung kommt es zu einer ähnlichen Betäubung wie bei (oftmals mit Lidocain gestrecktem) Kokain.
Generell ist die Wirkung laut Userberichten eher überdurchschnittlich euphorisch und stimulierend.
Nebenwirkungen und Risiken
Die Nebenwirkungen lassen sich durch das Einhalten von vernünftigen Dosierungen stark reduzieren.
Man sollte nicht oft nachlegen, ein bis zwei mal ist noch in Ordnung, jedes weitere Nachlegen verstärkt die Nebenwirkungen und den Kater am nächsten Tag aber drastisch.
- Abhängigkeitspotential vorhanden, es ist etwa ähnlich wie bei Amphetamin!
- Dehydration
- Steigerung des Blutdrucks
- Unterdrückung der Körperfunktionen (z.B. Müdigkeit, Hunger & Durst)
- Übelkeit
- Kater / Hangover am nächsten Tag bzw. wenn die Wirkung aufhört – Inklusive Depression, Müdigkeit und Emotionslosigkeit
- Paranoia & psychotische Phasen („Drogenpsychose“) möglich, vor allem bei Überdosierung
- Sehr starkes Craving, also Gier nach der Substanz (Deswegen wird oft nachgelegt) – Ist bei Ethyl-Hexedron durchaus mit MDPV, a-PVP und Kokain zu vergleichen.
- Kalte Hände & Füße
- Erweiterung der Pupillen
- Sexuelle Dysfunktion möglich
- Neurotoxizität / Kardiotoxizität ist möglich, aber nicht bestätigt
- Verengung der Blutgefäße – Im Vergleich mit anderen Uppern tritt diese Nebenwirkung bei Ethyl-Hexedron etwa durchschnittlich oft auf.
- Zähneknirschen und Kieferkrämpfe („kiefern“, „Kieferkicks“, „Mundgulasch“)
- Gesteigerter Harndrang
- Kurzatmigkeit
Es handelt sich hier um eine kaum erforschte Substanz!
Über den menschlichen Konsum zu Rauschzwecken ist kaum etwas bekannt.
Es kann unvorhersehbare Langzeitschäden und Nebenwirkungen geben, weshalb vom Konsum strikt abzuraten ist.
Um der Dehydration entgegen zu wirken und eine Beschädigung der Nieren zu verhindern muss genug getrunken werden (etwa 250-500ml Wasser pro Stunde)!
Konsumformen / Applikationswege
Diese Substanz wird sehr oft nasal konsumiert.
Ethyl-Hexedrone nasal ist allerdings sehr belastend für die empfindlichen Nasenschleimhäute, es gibt einige Konsumenten die über starkes brennen und Probleme mit der Nase berichten.
Oraler Konsum ist deswegen deutlich geeigneter!
Am besten man füllt die gewünschte Dosierung der Substanz in eine Leerkapsel (klick) und schluckt diese:
Wird NEH geschluckt, setzt die Wirkung etwas später ein und braucht länger zum Anfluten, hält dafür aber auch etwas länger an.
Das Craving, also die Lust nachzulegen ist bei oraler Einnahme im Gegensatz zur nasalen Applikationsform etwas geringer.
Auch der inhalative und intravenöse Konsum ist möglich (wenn auch extrem gefährlich, schädlich und stark suchterzeugend), genaueres ist allerdings nicht über diese Konsumformen bekannt.
Ethyl-Hexedron (NEH) Dosis / Dosierung
Diese Dosisangaben sind nur eine ungefähre Orientierungshilfe, die aus Konsumentenberichten abgeleitet wurden.
Es muss mit einem Allergietest und einer sehr niedrigen Dosis begonnen werden!
Mehr Safer Use Regeln findet ihr hier.
Oral:
- Erste Effekte ab: 5-15mg
- Leichte Wirkung: 20-30mg
- Normal: 25-50mg
- Starke Wirkung: 40-70mg
- Sehr starke Wirkung: 70mg+
Nasal:
- Erste Effekte ab: 5-10mg
- Leichte Wirkung: 15-30mg
- Normal: 20-40mg
- Starke Wirkung: 40-60mg
- Sehr starke Wirkung: 60mg+
Wirkzeit
Oral:
- Wirkungseintritt nach: 20-60 Minuten
- Hauptwirkung: 2-3 Stunden
- Afterglow: 2-5 Stunden
Nasal:
- Wirkungseintritt nach: 2-15 Minuten
- Hauptwirkung: 1-2 Stunden
- Afterglow: 2-5 Stunden
Rechtsstatus von N-Ethyl-Hexedrone
In Deutschland unterliegt Ethyl-Hexedron dem Neue Psychoaktive Substanzen Gesetz, jedoch nicht dem BtMG.
Weltweit ist es nur in Ländern verboten, die ein Stoffklassenverbot bzw. Analog-Gesetz besitzen, aufgrund dessen alle Cathinone illegalisiert sind. In England (bzw. in der UK) beispielsweise ist NEH illegal.
Toleranzbildung
Die Toleranzbildung verläuft wie bei den meisten anderen stimulierenden Substanzen mit ähnlichem Wirkmechanismus.
Jede einzelne Einnahme erhöht die Toleranz, die sich im Verlauf einer bis zwei Wochen wieder abbaut.
Je nachdem wie nahe der nächste Konsum am ersten liegt, muss eine höhere Dosis eingenommen werden um die gleiche Wirkung zu erzielen.
Man sollte allerdings nicht sofort auf Verdacht größere Dosierungen einnehmen wenn man zum wiederholten Male ohne lange Pause konsumiert, da nicht sicher ist wie stark die individuelle Toleranzbildung nach dem Konsum dieser unbekannten neuen psychoaktiven Substanz ausfällt.
Es gibt außerdem eine Kreuztoleranz mit allen anderen ähnlichen Drogen (stimulierende Noradrenalin-, Dopamin- und wohl auch Serotonin-Wiederaufnahmehemmer).
Pharmakologie
Ethyl-Hexedron (NEH) wirkt als Noradrenalin- (Norepinephrin) und Dopaminwiederaufnahmehemmer, die Dopaminwiederaufnahmehemmung ist höher als die des Noradrenalins.
Es gibt außerdem den Verdacht, dass Hex-En serotonerg wirkt, wohl als selektiver Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI / SRI), dies ist allerdings nicht wissenschaftich bestätigt.
Er basiert hauptsächlich darauf, dass viele Konsumenten von einer euphorischen, Kokain-ähnlichen Wirkkomponente berichten, die erfahrene User teils als Serotonin-Aktivität deuten.
Vorsichtshalber sollte man Ethyl-Hexedron als serotonerge Substanz behandeln und dementsprechend lange Pausen einhalten, sowie den Mischkonsum mit anderen serotonergen Drogen vermeiden. Weiteres hierzu gibt es im Punkt Mischkonsum und gefährliche Kombinationen weiter unten.
Diese Substanz hat außerdem lokalanästhetische Effekte, das heißt es narkotisiert / betäubt die Schleimhäute, mit denen es in Kontakt kommt.
Löslichkeit von NEH
N-Ethyl-Hexedron ist wasserlöslich.
Laut einer Untersuchung lösen sich bei 25°C 139,40mg Wirkstoff in einem Liter Wasser.
Außerdem löst es sich gut in DMSO (etwa 20mg pro ml), Methanol und weniger gut in Dichlormethan.
Mischkonsum und gefährliche Kombinationen
Mischkonsum ist grundsätzlich eine drastische Erhöhung der Gefahr.
Über jede einzelne Kombination muss sich vorher genauestens informiert und Erfahrungsberichte gesucht werden, da es immer gefährliche Wechselwirkungen geben kann.
- Andere Stimulanzien: Der Mischkonsum von verschiedenen Stimulanzien ist potentiell sehr gefährlich, da der Blutdruck und die Herzfrequenz stark erhöht und auch die Nebenwirkungen wie Dehydration verstärkt werden.
- 25X-NBOMe, 25x-NBF & co.: Die Amphetamin-Analoge von psychedelischen Phenethylaminen, wie 25x-NBOMe, 25x-NBF etc. sind an sich schon aufputschend und stimulierend und wirken stark auf die Herzfrequenz und den Blutdruck.
Der Mischkonsum von Stimulanzien mit diesen Psychedelika ist lebensgefährlich!! - Psychedelika: Auch bei anderen Psychedelika kann es im Mischkonsum mit Stimulanzien zu Komplikationen mit dem Blutdruck und Kreislauf kommen.
Auch die psychische Seite ist nicht zu unterschätzen, da die Upper Paranoia verstärken und die Gefahr auf einen Badtrip erhöhen. - DXM & andere Dissoziativa: Der Mischkonsum von DXM (und auch anderen Dissoziativa) mit Stimulanzien kann sehr gefährlich sein. Blutdruck und Herzfrequenz werden erhöht und auch hier kann es zu psychischen Problemen (Panikattacken, Badtrip) kommen.
- Alkohol: Stark gesteigerte Dehydration! Die Wirkung des Alkohols wird durch den Upper unterdrückt, weswegen nicht mehr abgeschätzt werden kann, ob zu viel getrunken wird.
Dies kann zu einer Alkoholvergiftung, die lebensbedrohlich werden kann, führen. - Kratom & andere Opioide: Die Krampfschwelle wird beim Mischkonsum stark gesenkt, weshalb es leicht zu Krampfanfällen kommen kann.
- Tramadol: Ethyl-Hexedrone steht im Verdacht serotonerg zu sein, sicher ist dies jedoch nicht. Dennoch: Tramadol ist serotonerg, eine Kombination mit serotonergen Uppern ist deswegen potentiell tödlich, da es zu einem Serotoninsyndrom kommen kann. Man sollte Tramadol also meiden!
- MDMA & andere serotonerge Upper: Hier gilt das gleiche wie bei Tramadol. Sollte NEH serotonerg sein, ist ein Mischkonsum mit MDMA potentiell lebensgefährlich wegen des Serotoninsyndroms!
- MAO-Hemmer: Tödliche Kombination! Vorsicht!
- Downer: Die Kombination aus Uppern und Downern (wie Benzodiazepinnen, Opioiden, Alkohol & GBL) kann zu einer gefährlichen Kreislaufbelastung führen.
Die Herzfreguenz und der Blutdruck könnnen erhöht werden.
Außerdem wird die sedierende Komponente der Downer unterdrückt, weshalb es leicht zu einer Überdosierung kommen kann, weil der Konsument nicht mehr einschätzen kann, wie stark die Wirkung der Downer bereits ist und er deshalb eventuell nachlegt.
Weitere Substanzinfos zu Cathinonen
- Butylon (Butylone / bk-MBDB) – Empathogen & Upper, Analog von MBDB
- a-PVP / alpha-PVP – Starker Upper & Pyrovaleron-Analog, MDPV Ersatz (Substanzinfo)
- Ethcathinon (ETH-CAT) – Research Chemical Upper & Methcathinon Ersatz
- Ethylon / MDEC / βk-MDEA – Empathogenes Cathinon & Methylon Ersatz
- MDPV (Methylendioxypyrovaleron) – Starker, psychotischer Upper (Substanzinfo)
- 5-DBFPV (3-Desoxy-MDPV) – Research Chemical Upper & MDPV Ersatz
- Pentylon / Pentylone (bk-MBDP) – Research Chemical Upper & Cathinon (Substanzinfo)
- Mephedron (4-MMC / 4-Methylmethcathinon) – Bekanntes Cathinon, Upper / Empathogen / Substanzinfo
- a-PiHP / α-PiHP (α-Pyrrolidinoisohexaphenon) – Neues Pyrrolidin / Upper & MDPV Ersatz (Substanzinfo)
- 5-Methylethylon (5-methyl-bk-MDEA / 5ME) – Unbekannteres empathogenes Research Chemical
Hallo, ich habe auch Erfahrung mit Hexedrone. Meiner Meinung nach kann man die Wirkung nicht mit Kokain oder Crystal vergleichen. Eher mit Mdpv. Man bekommt nach ungefähr drei Lines schon ein ungutes Feeling und das Gefühl dass man von innen her richtig verätzt und vergiftet wird. Das Runterkommen ist noch schlimmer. Man bekommt Panikattaken, Schübe kurz vor dem Einschlafen in dem Sinne dass man keine Luft mehr bekommt wenn man einschläft. Ich war kurz vorm Durchdrehen weil es mir körperlich und psychisch richtig schlecht ging. Das Runterkommen hat ca. 8-9 Stunden gedauert und die waren der Horror. Vom Konsum rate ich daher ab. Es ist klar dass jeder Körper anders reagiert, nur nach meiner Erfahrung würde ich es auf keinen Fall weiter empfehlen!!!
Guten Tag! Danke für deinen Erfahrungsbericht.
LG!
Hallo, ich verwende NEH jetzt schon einige Zeit. Was mir besonders auffiel, ist die sehr starke sexuelle Stimulation. Diese erreiche ich allerdings nur im hohen Dosisbereich. Gerade dann kommt es aber zu Ödemen in den Beinen und – subjektiv äußerst störend – zu Wunden und Bläschenbildung auf der Zunge. Ich empfehle, nicht überzudosieren, das Runterkommen ist dann sehr unangenehm. Außerdem schädigt man so die Nieren, die in der Stunde nur eine begrenzte Menge NEH filtern..
Richtig angewendet, eine tolle Substanz!