3-HO-PCP – Legales PCP Analog, Dissoziativum mit opioider Wirkung (Substanzinfo)

3-HO-PCP / 3-Hydroxy-PCP

 3-HO-PCP Substanzinfo 3-HO-PCP (3-Hydroxyphencyclidin) ist ein Arylcyclohexylamin & PCP Derivat, das seit kürzerer Zeit auf dem Research Chemical Markt als Designerdroge angeboten wird. Es hat eine deutlich höhere Potenz als PCP und ist vor allem durch seine Affinität an den Opioid-Rezeptoren auffällig.  Es wird, neben den dissoziativen Effekten, von einer leicht opioiden Wirkkomponente berichtet. Erstmals … weiterlesen3-HO-PCP – Legales PCP Analog, Dissoziativum mit opioider Wirkung (Substanzinfo)

2-Fluoroketamin / 2-Fluorodeschloroketamin / 2-FDCK – Ketamin Analog & Dissoziativum

2F-Ketamin / 2-Fluorodeschloroketamin / 2-FDK / Fluoroketamin Strukturformel

2-Fluoroketamin / 2-Fluorodeschloroketamin / 2-FDCK – Ketamin Analog & Dissoziativum 2-Fluorodeschloroketamin / 2-Fluoroketamin / 2F-Ketamin / Fluoroketamin ist ein dissoziatives Arylcyclohexylamin und ein bislang legales Ketamin Analog. Es wirkt ähnlich wie Ketamin und hat in sehr hohen Dosierungen anästhetische (betäubende) Effekte, in niedrigeren dissoziative Effekte. 2F-Ketamin gilt als eines der Research Chemicals, die am ähnlichsten … weiterlesen2-Fluoroketamin / 2-Fluorodeschloroketamin / 2-FDCK – Ketamin Analog & Dissoziativum

4-MeO-PCP (4-Methoxyphencyclidin) – Weniger potentes PCP Analog & Dissoziativum (Substanzinfo)

4-MeO-PCP / Methoxydin / 4-Methoxyphencyclidin

4-MeO-PCP – PCP Analog & Dissoziativum 4-MeO-PCP (4-Methoxyphencyclidin) ist ein PCP Analog & Dissoziativum, das seit einigen Jahren als Research Chemical online verkauft & konsumiert wird. Es zählt zu den Arylcyclohexylaminen. Es wurde erstmals 1965 von Victor Maddox, angestellt bei Parke-Davis, synthetisiert. Der erste Bericht zur Wirksamkeit von 4-MeO-PCP wurde von einem Chemiker mit Pseudonym … weiterlesen4-MeO-PCP (4-Methoxyphencyclidin) – Weniger potentes PCP Analog & Dissoziativum (Substanzinfo)

3-MeO-PCE – PCE Analog und dissoziatives Research Chemical (Substanzinfo)

3-MeO-PCE

3-MeO-PCE – PCE Analog und dissoziatives Research Chemical (Substanzinfo) 3-MeO-PCE (3-Methoxyeticyclidin) ist ein neueres, unbekannteres Arylcyclohexylamin mit dissoziativer Wirkung, das (wie der Name schon sagt) ein naher Verwandter von PCE ist. Weite Verbreitung findet es seit etwa 2010 auf dem Research Chemical Markt, vor allem als 3-MeO-PCP Alternative. 3-MeO-PCE gilt als sehr vergleichbar mit 3-MeO-PCP, … weiterlesen3-MeO-PCE – PCE Analog und dissoziatives Research Chemical (Substanzinfo)

3-MeO-PCP (3-Methoxyphencyclidin) – Research Chemical Dissoziativum (Substanzinfo)

3-MeO-PCP

3-MeO-PCP (3-Methoxyphencyclidin) – Research Chemical Dissoziativum (Substanzinfo) 3-MeO-PCP (3-Methoxyphencyclidin) ist ein dissoziativ wirkendes Arylcyclohexylamin welches ein Analog von PCP ist und ähnliche Eigenschaften besitzt. Erstmals synthetisiert wurde es 1979 (als PCP-Analoge untersucht wurden), die erste Erwähnung der psychoaktiven Wirkung dieser Substanz im Menschen wurde 1999 von John Q. Beagle (ein Pseudonym) getätigt und in den … weiterlesen3-MeO-PCP (3-Methoxyphencyclidin) – Research Chemical Dissoziativum (Substanzinfo)

MXE (Methoxetamin) – Substanzinfo zum bekannten Dissoziativum

MXE (Methoxetamin)

MXE (Methoxetamin) – Substanzinfo zum berühmten Research Chemical Dissoziativum MXE (Methoxetamin) ist ein Arylcyclohexylamin das stark dissoziativ wirkt und als Research Chemical / Designerdroge in Online Shops verkauft wird / wurde. Es erreichte aufgrund seiner von vielen Konsumenten als angenehm empfundenen Wirkung einen recht hohen Beliebtheitsstatus, weshalb MXE inzwischen in vielen Ländern verboten wurde (mehr … weiterlesenMXE (Methoxetamin) – Substanzinfo zum bekannten Dissoziativum

Ephenidin / Ephenidine – Dissoziatives Research Chemical / Legal High

Ephenidine

Ephenidin / Ephenidine – Dissoziatives Research Chemical Ephenidine ist ein recht unbekanntes Dissoziativum, das zu den Diarylethylaminen zählt und als legale Alternative zu verbotenen Dissoziativa (wie Ketamin, MXE oder PCP) in Research Chemical Shops verkauft wird. Es wirkt, ebenso wie die anderen bekannten Dissoziativa (die meist Arylcyclohexylamine oder Morphinane sind), als NMDA Antagonist und hat … weiterlesenEphenidin / Ephenidine – Dissoziatives Research Chemical / Legal High

Diphenidin / Diphenidine – Neue psychoaktive Substanz & dissoziativer, (noch) legaler MXE-Ersatz?

Diphenidin

Diphenidin / Diphenidine – Neue psychoaktive Substanz & dissoziativer, (noch) legaler MXE-Ersatz Diphenidin (englisch Diphenidine) ist ein Dissoziativum, das 1924 erstmals synthetisiert wurde. Es zählt zu den Phencyclidin Analogen und auch zu den neuen psychoaktiven Substanzen (NPS), obwohl es schon seit fast 100 Jahren bekannt ist. Das liegt daran, dass es kaum wissenschaftliche Studien und … weiterlesenDiphenidin / Diphenidine – Neue psychoaktive Substanz & dissoziativer, (noch) legaler MXE-Ersatz?

MXP / Methoxphenidin – Dissoziative Designerdroge & MXE-Ersatz

MXP / Methoxphenidin

Methoxphenidin / MXP – Dissoziative Designerdroge & MXE-Ersatz Methoxphenidin (engl. Methoxphenidine), kurz MXP, ist eine dissoziativ wirkende Substanz, die 1989 von einem Pharmakonzern als Medikament gegen Gehirnschäden zum Patent angemeldet und getestet wurde. Es war offensichtlich nicht wirksam und kam dann 2013 wieder ins Rampenlicht, als England jede Menge dissoziativ wirkende neue psychoaktive Substanzen (NPS) … weiterlesenMXP / Methoxphenidin – Dissoziative Designerdroge & MXE-Ersatz