2C-I – Sasha Shulgin’s anfängerfreundliches psychedelisches Phenethylamin (Substanzinfo)

2C-I

2C-I – Sasha Shulgin’s psychedelisches Phenethylamin (Substanzinfo) 2C-I ist ein Psychedelikum das zu den Phenethylaminen zählt und erstmals von Alexander Shulgin (Sasha Shulgin) synthetisiert und in seinem beliebten Buch PiHKAL: A Chemical Love Story beschrieben wurde. Es gehört zu den psychedelischen Phenethylaminen der 2C-Familie („2C-X“), ist jedoch eines der weniger verbreiteten 2C-X, es wird eher … weiterlesen2C-I – Sasha Shulgin’s anfängerfreundliches psychedelisches Phenethylamin (Substanzinfo)

25B-NBOMe – Hochpotentes psychedelisches Phenethylamin / 2C-B Analog (Substanzinfo)

25B-NBOMe

25B-NBOMe – Hochpotentes psychedelisches Phenethylamin / 2C-B Analog 25B-NBOMe (2C-B-NBOMe / Cimbi-36) ist ein hochpotentes psychedelisches Phenethylamin, welches erstmals 2004 von Ralf Heim an der Freien Universität Berlin als Analog von 2C-B synthetisiert wurde. Dieses Psychedelikum wird / wurde häufig fälschlicherweise als LSD (auf „Pappen“ / Blottern, also Löschpapierfetzen mit Wirkstoff) verkauft. Dies führte bereits … weiterlesen25B-NBOMe – Hochpotentes psychedelisches Phenethylamin / 2C-B Analog (Substanzinfo)

Eskalin / Escaline – Meskalin Analog und psychedelisches Research Chemical

Eskalin / Escaline

Eskalin / Escaline – Meskalin Analog und psychedelisches Research Chemical Eskalin (engl. Escaline) ist ein 1954 erstmals synthetisiertes Psychedelikum das zu den Phenethylaminen zählt und ein naher Verwandter von Meskalin (engl. mescaline), dem Inhaltsstoff der Peyote und San Pedro Kakteen. Die Wirkung ist sehr nah an der von Meskalin! Erstmals synthetisiert wurde es von Benington, … weiterlesenEskalin / Escaline – Meskalin Analog und psychedelisches Research Chemical

2C-E – Sehr intensives psychedelisches Phenethylamin von Sasha Shulgin (Substanzinfo)

2C-E

2C-E – Sehr intensives psychedelisches Phenethylamin von Sasha Shulgin (Substanzinfo) 2C-E (2,5-Dimethoxy-4-ethylphenylethylamin) ist ein psychedelisches Phenethylamin das, ebenso wie viele anderen 2C-X, von Sasha Shulgin in seinem bekannten Buch PiHKAL (Phenethylamines I have known and loved) beschrieben wurde und zu Shulgins Lieblingsdrogen gehört. Es gehört zu den psychedelischen Phenethylaminen der 2C-Familie („2C-X“), es gibt etwas … weiterlesen2C-E – Sehr intensives psychedelisches Phenethylamin von Sasha Shulgin (Substanzinfo)

2C-D – Anfängerfreundliches psychedelisches Phenethylamin (Substanzinfo)

2C-D

2C-D – Anfängerfreundliches psychedelisches Phenethylamin (Substanzinfo) 2C-D (2,5-Dimethoxy-4-methylphenylethylamin) ist ein psychedelisches Phenethylamin das, ebenso wie viele anderen 2C-X, von Sasha Shulgin in seinem bekannten Buch PiHKAL (Phenethylamines I have known and loved) beschrieben wurde. Erstmals synthetisiert wurde es jedoch 1970 von einer Gruppe des Texas Research Institute of Mental Sciences. Eine Besonderheit dieses Psychedelikum ist, … weiterlesen2C-D – Anfängerfreundliches psychedelisches Phenethylamin (Substanzinfo)

25C-NBOMe – Psychedelisches Phenethylamin / 2C-C Analog (Substanzinfo)

25C-NBOMe

25C-NBOMe – Psychedelisches Phenethylamin / 2C-C Analog 25C-NBOMe (oder 2C-C-NBOMe) ist ein psychedelisches Phenethylamin welches ein Analog von 2C-C ist und etwa 2010 auf dem Research Chemical Markt erschien. Es erfuhr recht weite Verbreitung und wurde oftmals auch fälschlicherweise als LSD auf Löschpapierfetzen („Pappen“) verkauft, da es deutlich billiger als LSD ist. Dies kann lebensgefährlich … weiterlesen25C-NBOMe – Psychedelisches Phenethylamin / 2C-C Analog (Substanzinfo)

2C-C – Von Shulgin entdecktes psychedelisches Phenethylamin (Substanzinfo)

2C-C

2C-C – Von Shulgin entdecktes psychedelisches Phenethylamin (Substanzinfo) 2C-C (2,5-Dimethoxy-4-chlorphenethylamin) ist ein Phenetylamin welches psychedelisch wirkt und, ebenso wie viele andere Psychedelika und Empathogene, von Sasha Shulgin entdeckt und in seinem Standardwerk PiHKAL (Phenethylamines I have known and loved) beschrieben wurde. Es handelt sich um ein eher weniger beliebtes 2C-X, verglichen mit bspw. 2C-B, 2C-E … weiterlesen2C-C – Von Shulgin entdecktes psychedelisches Phenethylamin (Substanzinfo)

Ethylphenidat / Ethylphenidate (EPH) – Ritalin Ersatz & Research Chemical

Ethylphenidat / Ethylphenidate / EPH

Ethylphenidat / Ethylphenidate (EPH) – Ritalin Ersatz & Research Chemical Ethylphenidat (engl. Ethylphenidate, abgekürzt EPH oder EP) ist ein Amphetamin & Upper, der sehr nahe mit Methylphenidat (Ritalin, MPH) verwandt ist und in Research Chemical Shops online verkauft wird. EPH ist bereits seit einigen Jahren bekannt und erreichte eine recht hohe Beliebtheit als legaler Ritalin … weiterlesenEthylphenidat / Ethylphenidate (EPH) – Ritalin Ersatz & Research Chemical

2C-B – Infos über legendäres psychedelisches Phenethylamin von Dr. Shulgin

2C-B

2C-B – Legendäres psychedelisches Phenethylamin von Sasha Shulgin 2C-B ist ein 1974 erstmals von Alexander Shulgin (aka. Sasha Shulgin, R.I.P) Psychedelikum, das zu den Phenethylaminen zählt (ebenso wie Meskalin). Sasha veröffentlichte den Syntheseweg und einige Erfahrungsberichte über die Wirkung von 2C-B in seinem legendären Standardwerk der psychedelischen Drogen – PiHKAL (Phenethylamines I have known and … weiterlesen2C-B – Infos über legendäres psychedelisches Phenethylamin von Dr. Shulgin

2C-B-FLY – Legales psychedelisches Phenethylamin & 2C-B Alternative

2C-B-FLY

2C-B-FLY – Legales psychedelisches Phenethylamin & 2C-B Alternative 2C-B-FLY ist eine von Aaron P. Monte erstmals synthetisierte Substanz, die bereits seit einigen Jahren bekannt ist und auch schon von Sasha und Ann Shulgin konsumiert wurde. Sie zählt zu den noch unbekannteren psychedelischen Phenylethylaminen, die in den meisten Ländern weltweit (im Gegensatz zu 2C-B) noch nicht … weiterlesen2C-B-FLY – Legales psychedelisches Phenethylamin & 2C-B Alternative

MXP / Methoxphenidin – Dissoziative Designerdroge & MXE-Ersatz

MXP / Methoxphenidin

Methoxphenidin / MXP – Dissoziative Designerdroge & MXE-Ersatz Methoxphenidin (engl. Methoxphenidine), kurz MXP, ist eine dissoziativ wirkende Substanz, die 1989 von einem Pharmakonzern als Medikament gegen Gehirnschäden zum Patent angemeldet und getestet wurde. Es war offensichtlich nicht wirksam und kam dann 2013 wieder ins Rampenlicht, als England jede Menge dissoziativ wirkende neue psychoaktive Substanzen (NPS) … weiterlesenMXP / Methoxphenidin – Dissoziative Designerdroge & MXE-Ersatz