DiPT (Diisopropyltryptamin) – Akustisches Psychedelikum, Research Chemical (Substanzinfo)

DiPT / Diisopropyltryptamin

DiPT (Diisopropyltryptamin) Substanzinfo DiPT (Diisopropyltryptamin) ist ein Tryptamin & DMT Verwandter, das erstmals 1975 von Sasha Shulgin synthetisiert und später in seinem Buch TiHKAL (Tryptamines I have known and loved) beschrieben wurde. Es handelt sich hier um ein starkes Psychedelikum, das als Research Chemical verkauft wird und in vielen Ländern weltweit bislang noch legal ist. … weiterlesenDiPT (Diisopropyltryptamin) – Akustisches Psychedelikum, Research Chemical (Substanzinfo)

MET (Methylethyltryptamin) – Legales Psychedelikum, Tryptamin (Substanzinfo)

MET / Methylethyltryptamin Substanzinfo

 MET / Methylethyltryptamine – Legales psychedelisches Tryptamin MET (Methylethyltryptamin) ist ein starkes Psychedelikum / Halluzinogen, das zu den Tryptaminen zählt und nahe  mit DMT (Dimethyltryptamin) verwandt ist. Es löst eine ähnliche Wirkung wie DMT aus, ist jedoch weniger potent & von der Wirkung her für Erfahrene deutlich unterscheidbar. MET ist bislang legal und wird als … weiterlesenMET (Methylethyltryptamin) – Legales Psychedelikum, Tryptamin (Substanzinfo)

4-MeO-PCP (4-Methoxyphencyclidin) – Weniger potentes PCP Analog & Dissoziativum (Substanzinfo)

4-MeO-PCP / Methoxydin / 4-Methoxyphencyclidin

4-MeO-PCP – PCP Analog & Dissoziativum 4-MeO-PCP (4-Methoxyphencyclidin) ist ein PCP Analog & Dissoziativum, das seit einigen Jahren als Research Chemical online verkauft & konsumiert wird. Es zählt zu den Arylcyclohexylaminen. Es wurde erstmals 1965 von Victor Maddox, angestellt bei Parke-Davis, synthetisiert. Der erste Bericht zur Wirksamkeit von 4-MeO-PCP wurde von einem Chemiker mit Pseudonym … weiterlesen4-MeO-PCP (4-Methoxyphencyclidin) – Weniger potentes PCP Analog & Dissoziativum (Substanzinfo)

2C-I – Sasha Shulgin’s anfängerfreundliches psychedelisches Phenethylamin (Substanzinfo)

2C-I

2C-I – Sasha Shulgin’s psychedelisches Phenethylamin (Substanzinfo) 2C-I ist ein Psychedelikum das zu den Phenethylaminen zählt und erstmals von Alexander Shulgin (Sasha Shulgin) synthetisiert und in seinem beliebten Buch PiHKAL: A Chemical Love Story beschrieben wurde. Es gehört zu den psychedelischen Phenethylaminen der 2C-Familie („2C-X“), ist jedoch eines der weniger verbreiteten 2C-X, es wird eher … weiterlesen2C-I – Sasha Shulgin’s anfängerfreundliches psychedelisches Phenethylamin (Substanzinfo)

5-APB – Research Chemical Empathogen & MDA Ersatz (Substanzinfo)

5-APB

5-APB – Research Chemical Empathogen & MDA Ersatz 5-APB ist ein Empathogen mit stimulierender, euphorisierender & vor allem empathogener Wirkung, welches zu den Benzofuranen zählt und seit 2010 als Research Chemical verkauft wird. Dieses und ähnliche empathogene Benzofurane sind von MDA abgeleitet und die Wirkung von 5-APB ist mit der von MDA vergleichbar. Es kommt … weiterlesen5-APB – Research Chemical Empathogen & MDA Ersatz (Substanzinfo)

Eskalin / Escaline – Meskalin Analog und psychedelisches Research Chemical

Eskalin / Escaline

Eskalin / Escaline – Meskalin Analog und psychedelisches Research Chemical Eskalin (engl. Escaline) ist ein 1954 erstmals synthetisiertes Psychedelikum das zu den Phenethylaminen zählt und ein naher Verwandter von Meskalin (engl. mescaline), dem Inhaltsstoff der Peyote und San Pedro Kakteen. Die Wirkung ist sehr nah an der von Meskalin! Erstmals synthetisiert wurde es von Benington, … weiterlesenEskalin / Escaline – Meskalin Analog und psychedelisches Research Chemical

2C-E – Sehr intensives psychedelisches Phenethylamin von Sasha Shulgin (Substanzinfo)

2C-E

2C-E – Sehr intensives psychedelisches Phenethylamin von Sasha Shulgin (Substanzinfo) 2C-E (2,5-Dimethoxy-4-ethylphenylethylamin) ist ein psychedelisches Phenethylamin das, ebenso wie viele anderen 2C-X, von Sasha Shulgin in seinem bekannten Buch PiHKAL (Phenethylamines I have known and loved) beschrieben wurde und zu Shulgins Lieblingsdrogen gehört. Es gehört zu den psychedelischen Phenethylaminen der 2C-Familie („2C-X“), es gibt etwas … weiterlesen2C-E – Sehr intensives psychedelisches Phenethylamin von Sasha Shulgin (Substanzinfo)

3-MeO-PCE – PCE Analog und dissoziatives Research Chemical (Substanzinfo)

3-MeO-PCE

3-MeO-PCE – PCE Analog und dissoziatives Research Chemical (Substanzinfo) 3-MeO-PCE (3-Methoxyeticyclidin) ist ein neueres, unbekannteres Arylcyclohexylamin mit dissoziativer Wirkung, das (wie der Name schon sagt) ein naher Verwandter von PCE ist. Weite Verbreitung findet es seit etwa 2010 auf dem Research Chemical Markt, vor allem als 3-MeO-PCP Alternative. 3-MeO-PCE gilt als sehr vergleichbar mit 3-MeO-PCP, … weiterlesen3-MeO-PCE – PCE Analog und dissoziatives Research Chemical (Substanzinfo)

ALD-52 – LSD Analog / RC Psychedelikum (Substanzinfo)

ALD-52

ALD-52 – Seit den 1960ern bekanntes LSD Analog / Psychedelikum (Substanzinfo) ALD-52 (1-acetyl-LSD) ist ein Analog von LSD (und ein homolog von 1P-LSD), welches seit den 1960er Jahren bekannt ist und als legale LSD Alternative verkauft wurde und wird. Das sogenannte Orange Sunshine Acid, welches im US Bundesstaat Kalifornien 1968 & ’69 verkauft wurde, soll … weiterlesenALD-52 – LSD Analog / RC Psychedelikum (Substanzinfo)

25C-NBOMe – Psychedelisches Phenethylamin / 2C-C Analog (Substanzinfo)

25C-NBOMe

25C-NBOMe – Psychedelisches Phenethylamin / 2C-C Analog 25C-NBOMe (oder 2C-C-NBOMe) ist ein psychedelisches Phenethylamin welches ein Analog von 2C-C ist und etwa 2010 auf dem Research Chemical Markt erschien. Es erfuhr recht weite Verbreitung und wurde oftmals auch fälschlicherweise als LSD auf Löschpapierfetzen („Pappen“) verkauft, da es deutlich billiger als LSD ist. Dies kann lebensgefährlich … weiterlesen25C-NBOMe – Psychedelisches Phenethylamin / 2C-C Analog (Substanzinfo)

2C-C – Von Shulgin entdecktes psychedelisches Phenethylamin (Substanzinfo)

2C-C

2C-C – Von Shulgin entdecktes psychedelisches Phenethylamin (Substanzinfo) 2C-C (2,5-Dimethoxy-4-chlorphenethylamin) ist ein Phenetylamin welches psychedelisch wirkt und, ebenso wie viele andere Psychedelika und Empathogene, von Sasha Shulgin entdeckt und in seinem Standardwerk PiHKAL (Phenethylamines I have known and loved) beschrieben wurde. Es handelt sich um ein eher weniger beliebtes 2C-X, verglichen mit bspw. 2C-B, 2C-E … weiterlesen2C-C – Von Shulgin entdecktes psychedelisches Phenethylamin (Substanzinfo)

2C-B – Infos über legendäres psychedelisches Phenethylamin von Dr. Shulgin

2C-B

2C-B – Legendäres psychedelisches Phenethylamin von Sasha Shulgin 2C-B ist ein 1974 erstmals von Alexander Shulgin (aka. Sasha Shulgin, R.I.P) Psychedelikum, das zu den Phenethylaminen zählt (ebenso wie Meskalin). Sasha veröffentlichte den Syntheseweg und einige Erfahrungsberichte über die Wirkung von 2C-B in seinem legendären Standardwerk der psychedelischen Drogen – PiHKAL (Phenethylamines I have known and … weiterlesen2C-B – Infos über legendäres psychedelisches Phenethylamin von Dr. Shulgin

5-MeO-MiPT – Infos über psychedelisches Tryptamin & Research Chemcial

5-MeO-MiPT

5-MeO-MiPT – Psychedelisches Tryptamin & Research Chemical 5-MeO-MiPT (5-Methoxy-N-Methyl-N-Isopropyltryptamin) ist ein psychedelisches Tryptamin, das in Research Chemical Online Shops verkauft wird, weil es in vielen Ländern im Gegensatz zu N,N-DMT und 5-MeO-DMT noch nicht illegalisiert wurde. Es wurde in Sasha Shulgins Standardwerk zu diesem Thema, TiHKAL (Tryptamines I have known and loved), erwähnt und dort … weiterlesen5-MeO-MiPT – Infos über psychedelisches Tryptamin & Research Chemcial

5-MeO-MALT – Infos über legales psychedelisches Tryptamin 5-MeO-Methylallyltryptamin

5-MeO-MALT

5-MeO-MALT – Infos über ein unbekannteres Tryptamin & Research Chemical 5-MeO-MALT, das ist die Abkürzung für 5-Methyloxid-methylallyltryptamin (oder 5-MeO-Methylallyltryptamin), ist ein nahe mit 5-MeO-DMT verwandtes Tryptamin und Psychedelikum. Die Wirkung ist wie bei anderen ähnlichen Tryptaminen psychedelisch / halluzinogen und oft von weniger Nebenwirkungen geprägt wie bei psychedelischen Phenylethylaminen (wie 2C-P oder 25i-NBOMe). Es handelt … weiterlesen5-MeO-MALT – Infos über legales psychedelisches Tryptamin 5-MeO-Methylallyltryptamin