Flualprazolam – Alprazolam Derivat & Legales Research Chemical Benzodiazepin (Substanzinfo)

Flualprazolam / Fluouralprazolam

Flualprazolam – Alprazolam Derivat Flualprazolam ist, wie der Name schon sagt, ein fluoriertes Alprazolam Derivat. Dabei handelt es sich also um Benzodiazepine, beziehungweise eigentlich ein Thienodiazepin. Die Wirkung erfolgt über die GABA Rezeptoren (GABAergika) und ist sedierend, angstlösend (anxiolytisch), muskelrelaxierend und hypnotisch. (Mehr dazu beim Unterpunkt Flualprazolam Wirkung)! Es wird aktuell von keinem Pharmakonzern vertrieben … weiterlesenFlualprazolam – Alprazolam Derivat & Legales Research Chemical Benzodiazepin (Substanzinfo)

DiPT (Diisopropyltryptamin) – Akustisches Psychedelikum, Research Chemical (Substanzinfo)

DiPT / Diisopropyltryptamin

DiPT (Diisopropyltryptamin) Substanzinfo DiPT (Diisopropyltryptamin) ist ein Tryptamin & DMT Verwandter, das erstmals 1975 von Sasha Shulgin synthetisiert und später in seinem Buch TiHKAL (Tryptamines I have known and loved) beschrieben wurde. Es handelt sich hier um ein starkes Psychedelikum, das als Research Chemical verkauft wird und in vielen Ländern weltweit bislang noch legal ist. … weiterlesenDiPT (Diisopropyltryptamin) – Akustisches Psychedelikum, Research Chemical (Substanzinfo)

3-HO-PCP – Legales PCP Analog, Dissoziativum mit opioider Wirkung (Substanzinfo)

3-HO-PCP / 3-Hydroxy-PCP

 3-HO-PCP Substanzinfo 3-HO-PCP (3-Hydroxyphencyclidin) ist ein Arylcyclohexylamin & PCP Derivat, das seit kürzerer Zeit auf dem Research Chemical Markt als Designerdroge angeboten wird. Es hat eine deutlich höhere Potenz als PCP und ist vor allem durch seine Affinität an den Opioid-Rezeptoren auffällig.  Es wird, neben den dissoziativen Effekten, von einer leicht opioiden Wirkkomponente berichtet. Erstmals … weiterlesen3-HO-PCP – Legales PCP Analog, Dissoziativum mit opioider Wirkung (Substanzinfo)

Bromadol (BDPC) – Neues hochpotentes, legales Opioid Research Chemical (Substanzinfo)

Bromadol / BDPC

Bromadol (BDPC) – Legales Opioid Bromadol (BDPC) ist ein extrem hochpotentes Opioid, das erstmals in den 1970ern von Daniel Lednicer synthetisiert wurde, jedoch keine Verwendung in der Medizin fand. Seit einigen Monaten erschien es auf dem Research Chemical Markt und wird dort als noch legales Opioid verkauft (Mehr hierzu bei der Überschrift „Rechtsstatus“). Diese Substanz … weiterlesenBromadol (BDPC) – Neues hochpotentes, legales Opioid Research Chemical (Substanzinfo)

Troparil / β-CPT / Nocain – Legaler Kokain Ersatz & Research Chemical (Substanzinfo)

Troparil / β-CPT / Nocain

Troparil – Legaler Kokain Ersatz Troparil / β-CPT / Nocain ist ein Phenyltropan das in den 1970er Jahren im Research Triangle Institute erstmals synthetisiert wurde, man suchte damals nach Ersatzstoffen (Substitutionsmitteln) für Kokainabhängige. Am Menschen wurde es nie erprobt, bis es auf dem Research Chemical Markt erschien und als legale Designerdroge verkauft wurde. Heutzutage wird … weiterlesenTroparil / β-CPT / Nocain – Legaler Kokain Ersatz & Research Chemical (Substanzinfo)

WIN 35428 / β-CFT – Kokain Analog & Research Chemical Upper (Substanzinfo)

WIN 35428

WIN 35428 / β-CFT – Kokain Analog & Research Chemical Upper WIN 35,428 (WIN 35428, ß-CFT) ist ein Upper / Stimulanz, der zu den Phenyltropanen zählt und ein Kokain Derivat ist. Er ist in den meisten Ländern noch legal und es gibt nicht allzu viele Berichte über den Konsum dieser Substanz, weshalb die Angaben hier … weiterlesenWIN 35428 / β-CFT – Kokain Analog & Research Chemical Upper (Substanzinfo)

Butylon (Butylone / bk-MBDB) – Empathogen & Upper, Analog von MBDB

Butylon / Butylone / bk-MBDB / B1

Butylon / bk-MBDB – Empathogen & Upper Butylon (engl. Butylone, auch bk-MBDB) ist ein Empathogen & Stimulans mit serotonerger Wirkung, das erstmals von Koeppe, Ludwig und Zeile 1967 synthetisiert wurde. Lange fand es keine Beachtung, bis es dann seit 2005 als Research Chemical / Designerdroge verkauft wurde. Butylone ist das beta-keto (bk) Analog von MBDB, … weiterlesenButylon (Butylone / bk-MBDB) – Empathogen & Upper, Analog von MBDB

4-MeO-PCP (4-Methoxyphencyclidin) – Weniger potentes PCP Analog & Dissoziativum (Substanzinfo)

4-MeO-PCP / Methoxydin / 4-Methoxyphencyclidin

4-MeO-PCP – PCP Analog & Dissoziativum 4-MeO-PCP (4-Methoxyphencyclidin) ist ein PCP Analog & Dissoziativum, das seit einigen Jahren als Research Chemical online verkauft & konsumiert wird. Es zählt zu den Arylcyclohexylaminen. Es wurde erstmals 1965 von Victor Maddox, angestellt bei Parke-Davis, synthetisiert. Der erste Bericht zur Wirksamkeit von 4-MeO-PCP wurde von einem Chemiker mit Pseudonym … weiterlesen4-MeO-PCP (4-Methoxyphencyclidin) – Weniger potentes PCP Analog & Dissoziativum (Substanzinfo)

2C-I – Sasha Shulgin’s anfängerfreundliches psychedelisches Phenethylamin (Substanzinfo)

2C-I

2C-I – Sasha Shulgin’s psychedelisches Phenethylamin (Substanzinfo) 2C-I ist ein Psychedelikum das zu den Phenethylaminen zählt und erstmals von Alexander Shulgin (Sasha Shulgin) synthetisiert und in seinem beliebten Buch PiHKAL: A Chemical Love Story beschrieben wurde. Es gehört zu den psychedelischen Phenethylaminen der 2C-Familie („2C-X“), ist jedoch eines der weniger verbreiteten 2C-X, es wird eher … weiterlesen2C-I – Sasha Shulgin’s anfängerfreundliches psychedelisches Phenethylamin (Substanzinfo)

4-FMA – Methamphetamin Analog, Upper, Empathogen & 4-FA Verwandter

4-FMA / 4-Fluoromethamphetamin

4-FMA – Methamphetamin Analog & 4-FA Verwandter (Substanzinfo) 4-FMA (4-Fluoromethamphetamin) ist ein Fluor-substituiertes Amphetamin bzw. Methamphetamin, welches seit etwa 10 Jahren auf dem Research Chemical Markt verkauft wird und in einigen Ländern illegalisiert wurde. Erstmals wurde es 2006 in Legal High Produkten in Japan entdeckt woraufhin der Verkauf dort verboten wurde. Es handelt sich hier … weiterlesen4-FMA – Methamphetamin Analog, Upper, Empathogen & 4-FA Verwandter

25B-NBOMe – Hochpotentes psychedelisches Phenethylamin / 2C-B Analog (Substanzinfo)

25B-NBOMe

25B-NBOMe – Hochpotentes psychedelisches Phenethylamin / 2C-B Analog 25B-NBOMe (2C-B-NBOMe / Cimbi-36) ist ein hochpotentes psychedelisches Phenethylamin, welches erstmals 2004 von Ralf Heim an der Freien Universität Berlin als Analog von 2C-B synthetisiert wurde. Dieses Psychedelikum wird / wurde häufig fälschlicherweise als LSD (auf „Pappen“ / Blottern, also Löschpapierfetzen mit Wirkstoff) verkauft. Dies führte bereits … weiterlesen25B-NBOMe – Hochpotentes psychedelisches Phenethylamin / 2C-B Analog (Substanzinfo)

5-APB – Research Chemical Empathogen & MDA Ersatz (Substanzinfo)

5-APB

5-APB – Research Chemical Empathogen & MDA Ersatz 5-APB ist ein Empathogen mit stimulierender, euphorisierender & vor allem empathogener Wirkung, welches zu den Benzofuranen zählt und seit 2010 als Research Chemical verkauft wird. Dieses und ähnliche empathogene Benzofurane sind von MDA abgeleitet und die Wirkung von 5-APB ist mit der von MDA vergleichbar. Es kommt … weiterlesen5-APB – Research Chemical Empathogen & MDA Ersatz (Substanzinfo)

a-PVP / alpha-PVP – Starker Upper & Pyrovaleron-Analog, MDPV Ersatz (Substanzinfo)

a-PVP / alpha-PVP / α-PVP

a-PVP / alpha-PVP – Starker Upper & Pyrovaleron-Analog, MDPV Ersatz a-PVP (alpha-PVP / α-PVP) ist ein in den 1960er Jahren entwickelter Upper der zu den Cathinonen, genauer den Pyrrolidinen / Pyrovaleron-Analogen zählt. Von allen Pyrrolidinen ist a-PVP neben MDPV die wohl bekannteste und beliebteste Substanz, welche aus diesem Grund in den meisten Ländern weltweit verboten … weiterlesena-PVP / alpha-PVP – Starker Upper & Pyrovaleron-Analog, MDPV Ersatz (Substanzinfo)

Ethcathinon (ETH-CAT) – Research Chemical Upper & Methcathinon Ersatz

Ethcathinon / Ethcathinone / ETH-CAT / Ethylpropion

Ethcathinon (ETH-CAT) – Research Chemical Upper & Methcathinon Ersatz Ethcathinon (auch ETH-CAT, Ethylpropion) ist ein Cathinon mit stimulierender, euphorisierender Wirkung, das ein naher verwandter von Methcathinon ist, wie der Name schon sagt. Es sind wenige wissenschaftliche Untersuchungen und einige Erfahrungsberichte zum Konsum dieses Uppers bekannt, dennoch zählt er noch zu den Research Chemicals und wird … weiterlesenEthcathinon (ETH-CAT) – Research Chemical Upper & Methcathinon Ersatz

3-Fluoroamphetamin / 3-FA – Research Chemical Upper & Amphetamin-Analog (Substanzinfo)

3-FA / 3-Fluoroampethamin / 3-Fluoroamphetamine

3-Fluoroamphetamin / 3-FA – Research Chemical Upper & Amphetamin-Analog (Substanzinfo) 3-FA (3-Fluoramphetamin) ist ein als Research Chemical verkaufter Upper der zu den Amphetaminen zählt und ein Fluor-substituiertes Amphetamin-Analog ist. Oft wird diese neue psychoaktive Substanz als eher mildere Stimulanz mit weniger stark ausgeprägten Nebenwirkungen beschrieben, mehr dazu bei der Überschrift „Wirkung von 3-FA“. Verglichen mit … weiterlesen3-Fluoroamphetamin / 3-FA – Research Chemical Upper & Amphetamin-Analog (Substanzinfo)

Acrylfentanyl – Research Chemical Opioid & Fentanyl Analog höherer Potenz (Substanzinfo)

Acrylfentanyl / Acryloylfentanyl

Acrylfentanyl – Research Chemical Opioid & Fentanyl Analog höherer Potenz (Substanzinfo) Acrylfentanyl (auch Acryloylfentanyl / Acryl-F) ist ein als Research Chemical verkauftes Opioid welches vom pharmazeutischen hochpotenten Opioid Fentanyl abgeleitet ist. Ebenso wie Fentanyl ist Acrylfentanyl eine sehr gefährliche Substanz mit extrem hohem Abhängigkeitspotential, welches man leicht überdosieren kann und das schnell tödlich wirkt. Außerdem … weiterlesenAcrylfentanyl – Research Chemical Opioid & Fentanyl Analog höherer Potenz (Substanzinfo)

2C-E – Sehr intensives psychedelisches Phenethylamin von Sasha Shulgin (Substanzinfo)

2C-E

2C-E – Sehr intensives psychedelisches Phenethylamin von Sasha Shulgin (Substanzinfo) 2C-E (2,5-Dimethoxy-4-ethylphenylethylamin) ist ein psychedelisches Phenethylamin das, ebenso wie viele anderen 2C-X, von Sasha Shulgin in seinem bekannten Buch PiHKAL (Phenethylamines I have known and loved) beschrieben wurde und zu Shulgins Lieblingsdrogen gehört. Es gehört zu den psychedelischen Phenethylaminen der 2C-Familie („2C-X“), es gibt etwas … weiterlesen2C-E – Sehr intensives psychedelisches Phenethylamin von Sasha Shulgin (Substanzinfo)

3-MeO-PCE – PCE Analog und dissoziatives Research Chemical (Substanzinfo)

3-MeO-PCE

3-MeO-PCE – PCE Analog und dissoziatives Research Chemical (Substanzinfo) 3-MeO-PCE (3-Methoxyeticyclidin) ist ein neueres, unbekannteres Arylcyclohexylamin mit dissoziativer Wirkung, das (wie der Name schon sagt) ein naher Verwandter von PCE ist. Weite Verbreitung findet es seit etwa 2010 auf dem Research Chemical Markt, vor allem als 3-MeO-PCP Alternative. 3-MeO-PCE gilt als sehr vergleichbar mit 3-MeO-PCP, … weiterlesen3-MeO-PCE – PCE Analog und dissoziatives Research Chemical (Substanzinfo)

4-HO-MiPT – Von Sasha Shulgin entdecktes Tryptamin & Research Chemical

4-HO-MiPT / Miprocin

4-HO-MiPT – Von Sasha Shulgin entdecktes Tryptamin & Research Chemical 4-HO-MiPT (auch Miprocin; 4-hydroxy-N-methyl-N-isopropyltryptamin) ist ein psychedelisch wirkendes Tryptamin, welches erstmals von Sasha Shulgin synthetisiert, konsumiert und in seinem Buch TiHKAL (Tryptamines I have known and loved) beschrieben wurde. Es handelt sich um ein Psychedelikum mit einer vergleichbaren Wirkung mit Psilocybin / Psilocin (der Wirkstoff … weiterlesen4-HO-MiPT – Von Sasha Shulgin entdecktes Tryptamin & Research Chemical

AH-7921 (Doxylam) – Research Chemical Opioid (Substanzinfo)

AH-7921

AH-7921 (Doxylam) – Research Chemical Opioid (Substanzinfo) AH-7921 ist ein potentes Opioid welches als Research Chemical verkauft wird und erstmals in den 1970ern von einem Allen and Hanburys Team synthetisiert wurde. Hierbei handelt es sich um ein Pharmaunternehmen welches diese Substanz auch genauer erforschte, es wurden jedoch keine Untersuchungen am Menschen vorgenommen. Es kam nie … weiterlesenAH-7921 (Doxylam) – Research Chemical Opioid (Substanzinfo)